Ofengemüse mit Kräutern in einer Auflaufform

30 Pflanzen pro Woche

Mehr als 30 verschiedene Pflanzen die Woche zu essen, ist nicht nur für die Umwelt, sondern auch für den Menschen gut. Unsere Darmbakterien lieben die bunte Pflanzenvielfalt und halten so Darm und Menschen gesund.

Begrünte Fassade

Biodiversitätsförderung im Unternehmen: Praxisnahe FirmenGrün Beratung

Als gelistete Firmengrünberater*innen - im Rahmen des OekoBusiness Wien Programms - unterstützen wir Sie dabei, Ihr Betriebsgelände ökologisch aufzuwerten und gleichzeitig von attraktiven Fördermöglichkeiten der Stadt Wien zu profitieren. Unsere Expertise liegt in der Identifizierung von Begrünungspotenzialen, der Beratung zu passenden Förderungen und der Bereitstellung praxisnaher Informationen für leicht umsetzbare Begrünungsmaßnahmen.

Honigbiene auf Sonnenhut

Den Bienen Gutes tun

Den Bienen geht es nicht gut. Nahrungsmangel, fehlende Nistplätze, Pestizide und Parasiten bedrohen die Bestände von Honigbienen und Wildbienen. Es gibt viele Möglichkeiten, Bienen zu schützen. DIE UMWELTBERATUNG gibt Tipps dazu.

Bokashi

Bokashi - Bioabfälle fermentieren

Bokashi ist eine Methode zur Fermentation von organischen Abfällen, die ursprünglich aus Japan stammt. Mit effektiven Mikroorganismen werden die Küchenabfälle zu Pflanzendünger verarbeitet.

fertiger rosa Veilchen Sirup abgefüllt in einer Flasche

Veilchen Sirup

Zubereitungszeit
30 Minuten + 1 Tag zum Ziehen des Sirups
Rezept für
2 Flaschen
Saison
Frühling
Schlagworte
Jause, Kinder, Konservierung, vegan

Waldboden voller blühender Märzveilchen

Das Märzveilchen – ein lieblich duftender Frühlingsbote

KOSTbare Wildpflanzen in Wien: Das Märzveilchen gehört zu den ersten blühenden Pflanzen des Frühlings und verbreitet mit seinem intensiven Duft eine besondere Atmosphäre in Gärten, Wäldern und Wiesen. Von Anfang März bis Ende April erblüht es bevorzugt auf nährstoffreichen, feuchten Waldböden und bildet mit seinen dunkelvioletten Blüten wunderschöne, dichte Teppiche. 

gratis zzgl. Versandkosten

Veranstaltungen, Aus- und Weiterbildung

In unserem Kalender finden Sie alle geplanten Veranstaltungen und Bildungsangebote für Ihren ökologischen Lebensstil. 

19. 26. Mär. 2025

energie-führerschein Coach Kurzlehrgang März 2025

28 Einheiten zu je 50 Minuten, davon 24 Unterrichtseinheiten Anwesenheit - Seminartage am 19.3.2025, 20.3.2025 und 26.3.2025 jeweils 09:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungs-Nr.
232-2025-01
ReferentInnen
Barbara Hettegger
Ort
wird noch bekannt gegeben
Kosten
780,00 pro Person, inkl. Seminarunterlagen und Prüfungsgebühr
Anmeldeschluss
10.03.2025
13. Mai 03. Jun. 2025

Energieberater*in A-Kurs in Wien Mai 2025

50 Lehreinheiten und kommissionelle Prüfung 13., 14., 15., 21., 22.05. und 03.06.2025
Veranstaltungs-Nr.
230-2025-02W
Ort
Kursblock 1: Stadt Wien, Umweltschutz, MA 22 (Dresdner Straße 45, 1200 Wien); Kursblock 2 und Prüfungstag: VHS 10, Arthaberplatz 18, 1100 Wien
Kosten
1.190,00 (der Betrag enthält keine USt.); inkl. Unterlagen in digitaler Form und einmaliger Prüfungsgebühr
27. Mai 2025

Vortrag Thermal Encounters – Thermale Begegnungen

Die Klimakrise nimmt die Künstlerin Marlene Lahmer zum Anlass, über die Auswirkungen von Hitze auf menschliche und nicht-menschliche Körper nachzudenken. Als Informationsquelle dienen ihr Werke zeitgenössischer Kunst, die sich mit Wärme-Infrastruktur und Hitzetechniken beschäftigen, sowie ihre eigene künstlerische Praxis mit dem Material Glas. Anhand dessen untersucht sie, was uns Kunst in Zeiten der Klimakrise über Macht, Wissen und Fürsorge im Kontext von Wärmephänomenen sagen kann.
Veranstaltungs-Nr.
10639464
Ort
Die Kunst VHS, Lazarettgasse 27 , 1090 Wien
Kosten
7,00 mit VHS Science Card gratis
30. Jun. 01. Jul. 2025

Glas als künstlerisches Material - DIY & Upcycling

Der Kurs ist ein kreativer Streifzug durch verschiedene Glasbearbeitungstechniken, die Teilnehmende ohne Vorwissen leicht erlernen können. Der Fokus liegt auf Do-It-Yourself und Upcycling. Wir lernen die Prozesse spielerisch und experimentell kennen
Veranstaltungs-Nr.
10658408
ReferentInnen
Marlene Lahmer
Ort
Die Kunst VHS, Lazarettgasse 27 , 1090 Wien
Kosten
84,00 Materialkostenbeitrag zusätzlich € 15,00-20,00
23. Sep. 2025 31. Mär. 2026

Energieberater*in F-Kurs "urban" in Wien, September 2025 bis März 2026

1. Kursblock: 23.9.-25.9.2025 2. Kursblock: 21.10-23.10.2025 3. Kursblock: 25.11.-27.11.2025 4. Kursblock: 20.1.-22.1.2026 5. Kursblock: 24.2.-26.2.2026 PRÜFUNG: Dienstag, 31.3.2026
Veranstaltungs-Nr.
225-2025-01W
Ort
Wien Energie, Spittelauer Lände 45, 1090 Wien
Kosten
3.490,00 pro Person (der Betrag enthält keine USt.); inkl. Unterlagen in digitaler Form und einmaliger Prüfungsgebühr

Reparaturevents in Wien

Sind Sie am Thema Reparatur interessiert? Oder wollen Sie selbst den Schraubenzieher zu schwingen? Bei Reparatur Cafés und Workshops oder bei Upcycling-Veranstaltungen lernen Sie unter Anleitung erfahrener ReparateurInnen, wie das geht. 
 

26. Jän. 26. Okt. 2025
werksalon_4-3

Schärfworkshop Hobel & Stemmeisen

Ort
Werksalon Co-Making Space Stadlauerstraße 41a, 1220 Wien
Kosten
229,00
14. Feb. 28. Mär. 2025
@ h. tschürtz

Nähcafé für Anfänger*innen, Wiedereinsteiger*innen und leicht Fortgeschrittene Teil1

Ort
Die Kunst VHS Lazarettgasse 27, 1090 Wien
07. Mär. 04. Apr. 2025
@ h. tschürtz

Upcycling und Änderungsschneiderei

Ort
VHS Favoriten Arthaberplatz 18, 1100 Wien
07. 28. Mär. 2025
@ h. tschürtz

Holzbearbeitung I - Sägen, Hobeln, Stemmen

Ort
VHS KunstHandWerk Schlossgasse 23, 1050 Wien
11. Mär. 22. Mai 2025
@ h. tschürtz

Holzbearbeitung II - Zinken, Graten, Zapfen und Schleifen Nachmittagskurs

Ort
VHS KunstHandWerk Schlossgasse 23, 1050 Wien
13. Mär. 24. Apr. 2025
@ h. tschürtz

Holzbearbeitung II - Zinken, Graten, Zapfen und Schleifen, Vormittagskurs

Ort
VHS KunstHandWerk Schlossgasse 23, 1050 Wien
23. Mär. 2025
werksalon_4-3

Traditionelle HOLZBEARBEITUNG mit HANDWERKZEUGEN

Ort
Werksalon Co-Making Space Stadlauerstraße 41a, 1220 Wien
Kosten
229,00
25. Mär. 2025
4 Männer vom Repair Team

Repair Café im LoK Novaragasse

Ort
LoK Novaragasse Zirkusgasse 45, 1020 Wien
27. Mär. 2025
Ein Mann lötet an der Elektronik eines kleinen Elektrogerätes

reparierBar

Ort
reparierBar Dingelstedtgasse 2/1 (Kellerabgang), 1150 Wien
27. Mär. 2025
Strom-Messung an einem Laptop

Repaircafé im Kulturhaus Brotfabrik

Ort
Kulturhaus Brotfabrik Absberggasse 27/3 EG, 1100 Wien
27. Mär. 2025
energie_reparatur_upcycling_caf

Energie & Reparatur Café

Ort
Wiener Hilfswerk, Nachbarschaftszentrum 8 Florianigasse 24, 1080 Wien
28. Mär. 16. Mai 2025
@ h. tschürtz

Restaurieren alter Möbel und Möbelbau - Abendkurs

Ort
VHS KunstHandWerk Schlossgasse 23, 1050 Wien
28. 30. Mär. 2025
werksalon_4-3

Holzbrillenbau Kurs

Ort
Werksalon Co-Making Space Stadlauerstraße 41a, 1220 Wien
Kosten
320,00
28. 2025 29. Mär. 2205
werksalon_4-3

MÖBEL REPARATUR TAGE

Ort
Werksalon Co-Making Space Stadlauerstraße 41a, 1220 Wien
Kosten
169,00
29. Mär. 2025
Logo des Reparaturcafé neubau

Reparaturcafé Neubau

Ort
Wiener Hilfswerk Nachbarschaftszentrum 7 Schottenfeldgasse 29/2, 1070 Wien
29. Mär. 2025
Werkstätte mit Arbeitstischen und Nähmaschine

Reparatur Café für Leder, Textilien und kleinere Holzobjekte

Ort
WUK Währinger Straße 59, Stiege 4, 1.Stk., 1090 Wien
30. Mär. 2025
werksalon_4-3

POLSTERKURS Grundlagen "PAULA"

Ort
Werksalon Co-Making Space Stadlauerstraße 41a, 1220 Wien
Kosten
229,00

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen