Zum Sommerende beginnt für viele HobbygärtnerInnen die Vorbereitung auf das kommende Gartenjahr. In Zeiten, in denen Großkonzerne Saatgut patentieren lassen, trägt das Weiterverwenden von Samen aus dem eigenen Garten zum Erhalt der Sortenvielfalt bei.
Kaum ein Haushalt ohne Alufolie, weil's praktisch ist. Aber diese Verpackung für Lebensmittel ist leider weder gesund noch ökologisch. Alternativen sind gefragt!
Die nächste Hitzewelle ist schon wieder da - Jalousien runter und Fenster zu, wenn’s draußen heiß wird! Wer ein Häusl baut oder saniert, kann sich mit guter Planung ein cooles Zuhause schaffen.
Kaum sind Erdbeeren, Gurken, Kürbisse oder Zucchini reif, laufen sie Gefahr, Opfer gieriger Nacktschnecken zu werden. Die Broschüre „Naturnische Hausgarten“ hilft dabei, die unbeliebten Tiere im Garten im Zaum zu halten.
Wildkräuter sind die beste Hausapotheke. Sie liefern reichlich Vitamine und kurbeln den Stoffwechsel an. Draußen gibt's jetzt viel zu pflücken, holen Sie sich in unserer Broschüre "Wilde Sachen zu Selbermachen" und auf unserer Rezeptewebsite Inspiration.
Die Sonne schickt so viel Energie - nutzen wir sie doch! Eine Solaranlage am Dach macht unabhängiger von zugekauften Energieträgern und deren Preissteigerungen. Sie ist eine ökologische Investition, die sich rechnet.
Der Spätfrost hat heuer viele Blüten zerstört, von denen sich die Bienen ernähren. Umso wichtiger ist es, die Bienen zu unterstützen: mit bunten Wildblumen und Kräutern am Fensterbankerl, köstlichen Bio-Lebensmitteln im Vorratsschrank und durch Weglassen von Insektiziden in Haushalt und Garten.
In der Natur sind Ameisen sehr nützlich, in der Wohnung und im Haus eher lästig. Zum Vertreiben der ungeliebten Eindringlinge brauchen Sie keine hochgiftigen Wirkstoffe. Fünf einfache Tipps und die Broschüre „Ameisen, Motten & Co“ helfen dabei, die Tiere wieder loszuwerden.
Termine für Repair Cafés, Upcycling Workshops, Reparaturkurse, Neuigkeiten von Reparaturbetrieben und das eine oder andere Gewinnspiel - das alles bekommen Sie mit dem Newsletter des Reparaturnetzwerks Wien.
Kohlenhydrate sind viel besser als ihr Ruf - Getreide ist ein wichtiger Bestandteil der gesunden Ernährung! Lassen Sie sich mit unserem neuen Getreideposter in die Welt der Körner führen.
DIE UMWELTBERATUNG führt eine Datenbank mit ökologischen und sozialen Give-aways. Wir laden AnbieterInnen ein, ihre Top-Produkte bewerten zu lassen, damit sie in der GreenGimix-Datenbank gelistet sind.
Der Gartenfrühling lässt sich gut an: Das Gütesiegel „biologisch gärtnern“ ist mittlerweile auf 202 Gartenprodukten zu finden, der grüne Daumen weiß sofort, wonach er greifen soll. Eine neue Datenbank zeigt die Produkte im Überblick - hier haben Glyphosate und andere gefährliche Pflanzenschutzmittel keine Chance!
Was manche GärtnerInnen ins Schwitzen bringt, lässt ErnährungsexpertInnen und Gourmets schwärmen. Wildkräuter wie Vogelmiere und Giersch sprießen jetzt an jeder Ecke. Die besten Unkrautbekämpfungsmittel sind Messer und Gabel!
Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.