Der heiße Sommer 2015 zeigt, dass es höchste Zeit für Klimaschutzmaßnahmen ist. Im Kurzlehrgang energie-führerschein coach gehts genau darum: um's Energiesparen und wie Sie junge Menschen dazu motivieren können. Holen Sie sich diese Zusatzqualifikation!
Ob Haus mit Garten oder Wohnung ohne Balkon - in jedem Haushalt können Sie die Bienen mit einfachen Maßnahmen fördern. Das neue Poster mit den Bienenaufklebern unterstützt Sie dabei.
Beim energie-führerschein Seminar lernen die TeilnehmerInnen nicht fahren, sondern sparen. Praktische Übungen machen fit fürs Energiesparen zuhause und am Arbeitsplatz - und fit für die Prüfung und das Zertifikat.
Sie möchten die Wohnung ökologisch reinigen und sind auf der Suche nach dem richtigen Mittel dafür? In unserer ÖkoRein-Datenbank finden Sie, was Sie brauchen. Die Produkte entsprechen strengen Kriterien!
Die Anmeldung für den nächsten energie-coach Kurzlehrgang hat begonnen. Dieser bringt Ihnen viel Know-how, wenn Sie Jugendliche für das Thema Energiesparen in deren Beruf oder in der Freizeit begeistern wollen.
Uff, so eine Affenhitze! Damit die Wohnung nicht zur Sauna wird, heißt's Fenster zu und Jalousien runter. Ein Klimagerät anschaffen? Das geht gar nicht, weil es das Klima aufheizt!
Für die Kleinen nur das Beste: Frischer Bio-Brei ist in Minutenschnelle zubereitet und gewöhnt Babys Gaumen gleich an die eigenen Kochkünste. Im Vergleich zur Gläschenkost erspart das Selbermachen rund 50 % Kosten und 500 Gläschen pro Kind!
Das beste Mittel gegen Schnecken ist, keinen Garten zu besitzen ;-) Wer diesem Konzept nichts abgewinnen kann, bekämpft sie auf unterschiedlichste Weise. Worüber niemand gern spricht: Wie werden wir die gefangenen Tiere los?
Die Secondhand- und Vintage-Branche trifft sich auf der 1. österreichischen Secondhand-Tagung am 22. und 23. Juni 2015 in Wien. Neben Trends und Zukunftsstrategien, Recht und Marketing steht die Vernetzung der Player am Programm.
Im Saisonkalender leuchten die Erdbeeren knallrot. Da wollen wir gleich das Angenehme mit dem Gesunden verbinden und machen uns Topfenknödel auf Erdbeerspiegel.
In den letzten 20 Jahren haben sich die Transportleistungen für Lebensmittel verdoppelt. Kein Wunder, denn Tomaten aus Spanien, Weintrauben aus Chile oder Knoblauch aus China sind in der Küche oft selbstverständlich geworden.
Egal ob Sie im Kreise Ihrer Lieben dem Songcontest, den Chören oder oder einfach nur einer Nachtigall douze points geben, verwöhnen Sie Ihre Gäste dabei jedenfalls ökologisch. Das spart Geld und Sie geben der Umwelt die große Chance.
Auf welchem Acker die Radieschen wohl gewachsen sind, bevor sie knackig auf dem Teller liegen? Mitglieder einer Foodcoop wissen genau, woher ihr Essen kommt.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.