Zutaten
- 2 Äpfel
- 200 g Rhabarber
- 50 g Walnüsse
- Zimt
- Zucker nach Geschmack
- Brombeermarmelade
- 300 g Mehl
- 200 g Butter
- 100 g Staubzucker
- 1 Ei
- 1 Vanilleschote (Vanillezucker)
- 1 Bio-Zitrone
Für den Mürbteig Mehl, Butter, Staubzucker, Ei und Schalenabrieb der Bio-Zitrone zusammengeben und rasch zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Achten Sie darauf, dass Butter und Ei kalt sind, damit der Teig nicht "brandig" wird. Teig kalt stellen und für 20 Minuten ruhen lassen.
Äpfel und Rhabarber schälen und in kleine Stücke Schneiden, mit Zitronensaft beträufeln (daurch werden die Äpfel nicht braun) und nach Geschmack mit Zucker süßen und mit Zimt verfeinern.
Den Teig auf einer bemehlten Unterlage etwa 5 mm dick ausrollen und eine feuerfeste Kuchenform damit auslegen, den Rand etwa 3 cm hochziehen. Mit einer Gabel ein paar löcher in den Teig stechen und bei 180 °C für 10 Minuten backen. Den restlichen Teig in etwa 1 cm breite Streifen schneiden. Den Boden aus dem Rohr nehmen und mit Marmelade bestreichen und die Füllung gleichmäßig darauf verteilen. Mit den Teigstreifen ein Gitter über die Füllung flechten und den Kuchen für etwa 15 Minuten goldgelb fertigbacken.
DIE UMWELTBERATUNG
+43 1 803 32 32
service@umweltberatung.at