
Holz...
...ist als Baustoff regenerierbar
...ist ein Baustoff der kurzen Transportwege
...hat einen geringen Primärenergiebedarf für seine Herstellung bzw. Verarbeitung: für 1 m3 Holz sind 500 kWh, für 1 m3 Stahlbeton hingegen 2.000 kWh Energieaufwand nötig. Beim Holz entfällt dabei die Hälfte auf die Trocknung, die auch mittels Luft oder mit Solarenergie bewerkstelligt werden kann.
...hat von allen Baustoffen das beste Verhältnis zwischen Gewicht und Tragkraft
...ist von seiner Stoffsinnlichkeit interessant: Holz vermittelt Behaglichkeit und ein angenehmes Wohnklima
...besticht durch seine raumklimatischen Eigenschaften: gute Wärmedämmung, angenehme Oberflächentemperatur
...gegenüber üblichen Innenputzen kann es rund 10 mal mehr Feuchtigkeit an der Oberfläche speichern und Luftschadstoffe gut binden
...verhindert elektrostatische Aufladungen, die bei Kunststoffen (z. B. Teppichböden) zum Problem werden können.