
Leichtverpackungen: Plastik, Metallverpackungen & Co
In der Gelben Tonne oder im Gelben Sack werden folgende Verpackungen und Materialien gesammelt:
- Alle Verpackungen aus Kunststoff, wie z.B. Joghurtbecher, Folien, Schalen und Trays, Plastikbecher (z.B. Kaffeebecher), unbepfandete Plastikflaschen (ohne Pfandlogo, z.B. Speiseöl, Essig, Milchprodukte oder Wasch- und Putzmittel, Körperpflegemittel)
- Alle Metallverpackungen wie Konservendosen, Menüschalen aus Metall, Kronenkorken, Tierfutterdosen; unbepfandete Getränkedosen (ohne Pfandlogo)
- Getränkekartons (z.B. Milch- und Saftpackungen)
- Einweggeschirr (außer Papier) und -besteck
- Verschlüsse und Deckel von Gläsern, Flaschen und Tuben
Tipp:
Bitte drücken Sie leere Getränkekartons , unbepfandete Flaschen flach, knicken den Boden um und schrauben den Deckel wieder an. Auch andere sperrige Verpackungen am besten flachdrücken. Das spart Platz im Sammelbehälter.
Hinweise
Seit 1.1.2025 werden bepfandete Getränke-Einwegverpackungen nicht mehr in der Gelben Tonne entsorgt, sondern gegen Pfand bei allen Verkaufsstellen zurückgenommen, an denen sie ausgegeben wurden. Wichtig ist dabei, dass das Einweg-Pfandlogo auf der Einwegverpackung aufgedruckt ist.Informationen zum Einweg-Pfand finden sie bei Recycling Pfand Österreich.
Nähere Informationen zur Abfalltrennung finden Sie auf der Website der Stadt Wien unter www.abfall.wien.at und auf unserer Website unter www.umweltberatung.at/abfalltrennung. Ein Quiz und Anleitung zur richtig Abfalltrennung finden Sie hier https://www.oesterreich-sammelt.at/wie-sammeln/#was-gehoert-wohin
Alle Aufkleber finden Sie hier: www.umweltberatung.at/aufkleber