Ausbildungen im Umweltbereich

Green Jobs gibt es in unterschiedlichen Branchen. Ebenso unterschiedlich sind die dafür notwendigen Qualifikationen. Hier finden Sie eine Auswahl an Ausbildungen für die vielfältigen Arbeitsplätze im Umwelt- und Klimaschutzbereich.

grüne Schule als Symbol für eine nachhaltige Ausbildung

Ausbildung zu Abfallbeauftragten

Betriebe mit mehr als 100 Arbeitnehmer*innen müssen laut Abfallwirtschaftsgesetz fachlich qualifizierte Abfallbeauftragte bestellen. Die Ausbildung dazu bieten folgende Institutionen an:

Energie- und Umweltmanagement

Umweltbeauftragte unterstützen und beraten Unternehmen für eine umweltgerechte Betriebsweise. Als interne Umweltbeauftragte kontrollieren sie die organisatorischen und technischen Bedingungen, um Mängel rechtzeitig aufzudecken. Außerdem sind sie verantwortlich für den Einsatz und die Funktion eines Umweltmanagement-Systems. Die folgenden Institutionen bieten Ausbildungen dazu an:

Gutwinski Management GesmbH: Ausbildung zu Abfallbeauftragten, Umweltbeauftragten, Energiemanager*innen www.gutwinski.at

KANZIAN ENGINEERING & CONSULTING GmbH: Ausbildung zu Abfallbeauftragten, internen Umwelt-Auditor*innen, internen Energie-Auditor*innen https://kec.at/akademie/

TGM – Kolleg für Elektrotechnik: Erneuerbare Energien www.tgm.ac.at

TÜV – Akademie: Ausbildung zu Abfallbeauftragten, Umweltbeauftragten, Energiebeauftragten, Umwelt-Manager*innen www.tuev-akademie.at

Umweltmanagement Austria in Kooperation mit der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik: Interdisziplinärer MSc-Lehrgang MANAGEMENT & UMWELT www.uma.or.at

Der energie-führerschein

Das energie-führerschein Zertifikat bescheinigt umfassendes Wissen über Energiesparen und Klimaschutz. Dieses Wissen hilft dabei, Energie effizient zu nutzen – im Unternehmen genauso wie daheim. Der energie-führerschein ist eine Zusatzqualifikation für Jugendliche und Erwachsene in Ausbildung, sowie für Mitarbeiter*innen von Betrieben, die auf Klimaschutz und den sorgsamen Umgang mit Energie Wert legen. 

Speziell für Multiplikator*innen

Als energie-führerschein Coach bekommen Sie das fachliche und didaktische Knowhow zur Durchführung von energie-führerschein Seminaren. Der Kurzlehrgang zum energie-führerschein Coach ist ideal für Personen, die in der Jugend- oder Erwachsenenbildung arbeiten und für Menschen, die in Firmen als Multiplikator*in für Nachhaltigkeit tätig werden wollen.
www.umweltberatung.at/energie-fuehrerschein

Energieberatung

Energieberater*innen beraten Unternehmen, Gemeinden, Behörden, Hausverwaltungen und Besitzer*innen privater Wohngebäude in Bezug auf die Nutzung von Energie, z.B. die Bereitstellung von Warmwasser,  Möglichkeiten der Wärmedämmmung, alternative Heizmöglichkeiten oder Energierückgewinnung und den Antrieb von Maschinen in Produktionsbetrieben.

Arge EBA (DIE UMWELTBERATUNG/Energie- und Umweltagentur NÖ) – Ausbildung zum/zur Energieberater*in (A- und F-Kurs)
www.umweltberatung.at/ausbildung-zumzur-energieberaterin

Klimaschutz

Klimabündnis Österreich bietet neben dem Urbanen auch den Kommunalen Klimaschutzlehrgang für den ländlichen Raum an. Eigene Lehrgänge gibt es für Raumplanungs- und Bodenbeauftrage sowie Mobilitätsbeauftragte. Eine Übersicht zeigt die Website Fortbildungen von Klimabündnis Österreich.

Das TGM (Schule der Technik) in Wien bietet im Kolleg für Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit mehrere Ausbildungen mit Klimaschwerpunkt an: ein 4-semestriges Kolleg, einen 5-semestrigen Aufbaulehrgang und einen 1-semestrigen Vorbereitungslehrgang zu dem 5-semestrigen Aufbaulehrgang "Bio fürs Weltklima und für mich" an.

Die Donauuniversität Krems bietet eine Seminarreihe zum Thema Klimagerechtigkeit an.

Ernährungsvorsorge-Coach

Im Ernährungsvorsorge-Coach Lehrgang bekommen Teilnehmer*nnen Wissen zu gesunder und ausgewogener Ernährung. Auf dem Lehrplan stehen unter anderem Ernährungs- und Gesundheitslehre, Lebensmittelkunde und –technologie, Lebensmittelrecht, betriebliche Gesundheitsförderung, Hygiene und Ernährungsökologie.

Rohstoffaufbereitung und Recycling

Die Montanuniversität Leoben bietet Universitätslehrgänge für

  • Recycling
  • Nachhaltigkeitsmanagement
  • Rohstoffaufbereitung

https://weiterbildung.unileoben.ac.at/

Naturpädagogik

Die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik bietet Lehrgänge für

  • Freiwilliges Umweltjahr
  • Natur- und Landschaftsvermittlung
  • Lernraum Natur
  • Natur in der Elementarpädagogik
  • Outdoor-Mediation
  • HIPS Reittherapie

www.haup.ac.at

Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) bietet Zertifikatslehrgänge für

  • Natur- und Landschaftsvermittlung
  • Kräuterpädagogik
  • Waldbaden
  • Nachhaltigkeit und Selbstversorgung

www.lfi.at

Outdoorpädagogik Austria bietet Lehrgänge zur Planung, Anleitung und Führung von Gruppen im Lern- und Arbeitsfeld Natur mit Outdooraktivitäten und Methoden der Outdoorpädagogik

www.outdoorpaedagogen.at

Landwirtschaft und Garten

Die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik bietet Lehrgänge für

  • Agrarkommunikation
  • Obst und Gemüse
  • Permakultur
  • Gartentherapie
  • Gartenpädagogik
  • Green Care

www.haup.ac.at

Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) bietet Zertifikatslehrgänge für 

  • Bioweinbau
  • Bodenpraktiker für das Grünland
  • Bodenpraktiker für das Ackerland

www.lfi.at

Naturkosmetik

Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) bietet einen Zertifikatslehrgang für Grüne Kosmetik Pädagogik

www.lfi.at

Schulen

Fachschulen, HAK, HTL, HLA, Kollegs, Werkmeisterschulen... mit Umweltschwerpunkt siehe www.abc.berufsbildendeschulen.at/

NEUER ÖKOAUSBILDUNGSSCHWERPUNKT 

Fachschule für Gartenbau Langenlois

Studien

Fachhochschulstudien siehe www.fachhochschulen.at

Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik www.haup.ac.at

Universitätsstudien (z.B. Biologie und Umweltkunde, Energie- und Umwelttechnik, Industrieller Umweltschutz, Ökologie, Umweltrecht, Umweltsystemwissenschaften, Umwelt- und Bioressourcenmanagement, Umweltwissenschaften, Wasserwirtschaft und Umwelt ...)  www.studienwahl.at

Weitere Informationen

Sie interessieren sich für eine Qualifizierung im Bereich Klimaschutz und haben Ihren Hauptwohnsitz in Wien? Der waff unterstützt Sie mit bis zu 5.000 Euro für Ihre Aus- oder Weiterbildung. www.waff.at/klima-winner

Wir beraten Sie gerne persönlich!

DIE UMWELTBERATUNG
+43 1 803 32 32
service@umweltberatung.at

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen