logo

Jetzt Energieberater*in werden!

DIE UMWELTBERATUNG bietet Energieberater*innen-Ausbildungen für Anfänger*innen und Fortgeschrittene an.

Übergabe des Kurszertifikates

Grundkurs (A-Kurs) der Energieberater*innen-Ausbildung (A-Kurs)

Der Grundkurs (A-Kurs) der Energieberater*innen-Ausbildung ist der optimale Einstieg in die Themenkombination Klima, Umwelt, Technik und Energie. Der Kurs ist auch eine Weiterbildung für jene, die bereits in diesem Umfeld tätig sind.

Der Kurs umfasst 50 Lehreinheiten und schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer*innen ein Zertifikat und sind zur Teilnahme am Fortsetzungskurs berechtigt. Für die Teilnahme am A‐Kurs gibt es keine fachlichen Voraussetzungen. Der Zugang zum Grundkurs steht allen offen. Die Teilnehmer*innen sollten jedoch ein gewisses technisches Grundverständnis mitbringen.

Details zum Gundkurs der Energieberater*innen-Ausbildung inkl. Fördermöglichkeiten

Fassaden von Gründerzeithäusern

Energieberater*innen-Ausbildung “urban“ für Fortgeschrittene (F-Kurs)

Der neue Fortsetzungslehrgang mit dem Schwerpunkt “mehrgeschossiger Wohnbau“ bringt eine Vertiefung der im Grundkurs erarbeiteten Inhalte, insbesondere der Bereiche Energieeffizienz beim Bauen, Sanierung mehrgeschossiger Wohnbauten, Haustechnik und Beratungspraxis.

Die Absolvierung des A-Kurses ist Voraussetzung für den Fortsetzungslehrgang F-Kurs.

Beim F-Kurs werden zusätzlich neben 120 Lehreinheiten eine selbständige Projektarbeit unter fachkundiger Betreuung und sechs Beratungen durchgeführt. Der Kurs endet mit einer kommissionellen Prüfung. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer*innen das ARGE EBA F-Kurs Zertifikat.

Details zur Energieberater*innen-Ausbildung “urban“ für Fortgeschrittene inkl. Fördermöglichkeiten

Ziele der Arbeitsgemachschaft für Energieberater*innen-Ausbildungen (ARGE EBA)

Die Ausbildung zum/zur Energieberater*in erfolgt nach den Standards der ARGE EBA (Arbeitsgemeinschaft Energieberater*innenausbildung).

Das Klimaziel 2040 der EU ist die Senkung der Nettoemissionen um 90 % bis zum Jahr 2040. Eingebettet in diese politische Rahmenbedingung eines weitestgehend klimaneutralen Österreichs bis zum Jahr 2040 werden entsprechend hochwertige Schulungen und Seminare durchgeführt. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Wissensvermittlung zu allen energierelevanten Fragen im städtischen Gebäudebereich.

Weitere Informationen

23. Sep. 2025 31. Mär. 2026

Energieberater*in F-Kurs "urban" in Wien, September 2025 bis März 2026

1. Kursblock: 23.9.-25.9.2025 2. Kursblock: 21.10-23.10.2025 3. Kursblock: 25.11.-27.11.2025 4. Kursblock: 20.1.-22.1.2026 5. Kursblock: 24.2.-26.2.2026 PRÜFUNG: Dienstag, 31.3.2026
Veranstaltungs-Nr.
225-2025-01W
Ort
Wien Energie, Spittelauer Lände 45, 1090 Wien
Kosten
3.490,00 pro Person (der Betrag enthält keine USt.); inkl. Unterlagen in digitaler Form und einmaliger Prüfungsgebühr
Anmeldeschluss
15.09.2025
04. Nov. 2025 25. Nov. 2025

Energieberater*in A-Kurs in Wien November 2025

50 Lehreinheiten und kommissionelle Prüfung 4., 5., 6., 12., 13.11. und 25.11.2025
Veranstaltungs-Nr.
230-2025-03W
Ort
Kursblock 1: Stadt Wien, Umweltschutz, MA 22 (Dresdner Straße 45, 1200 Wien); Kursblock 2 und Prüfungstag: VHS 10, Arthaberplatz 18, 1100 Wien
Kosten
1.190,00 (der Betrag enthält keine USt.); inkl. Unterlagen in digitaler Form und einmaliger Prüfungsgebühr
Anmeldeschluss
28.10.2025

Alice Sonnleithner

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte

eba-wien@umweltberatung.at

Ansprechperson:

Alice Sonnleithner
DIE UMWELTBERATUNG

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen