Zum Start der Gartensaison heißt es fleißig säen und vorziehen – am besten mit Samen in Bio-Qualität. Wer vom Samen bis zur Ernte biologisch wirtschaftet, tut Gesundheit und Umwelt Gutes. Duftende Kräuter ernten, Schmetterlingen beim Futterholen zuschauen und frischen Salat pflücken – biologisch gärtnern bringt vielfältigen Genuss.
Saatgut demnächst in der „biologisch gärtnern“-Produktdatenbank
Biologisches Saatgut war auch das Schwerpunktthema beim Netzwerktreffen von „biologisch gärtnern“ am 6. April in Wien. „Ab sofort können Firmen, die biologisches Saatgut produzieren, ihre Produkte in der „biologisch gärtnern“-Datenbank listen lassen. Wir freuen uns über Einreichungen“, erklärt Dr.in Gabriele Moder von InfoXgen. In der Datenbank sind derzeit über 270 Gartenprodukte gelistet, die das „biologisch gärtnern“-Gütesigel tragen: Düngemittel, Pflanzen- und Bodenhilfsstoffe, Substrate und Erden, Pflanzenschutzmittel, Anstriche und Repellents, Fallen und Nützlinge.
DIE UMWELTBERATUNG auf der Raritätenbörse
Die ExpertInnen von DIE UMWELTBERATUNG beantworten am Freitag 13. und Samstag 14. April 2018 von 9.30-18.00 Uhr am Infostand auf der Raritätenbörse Fragen zum biologischen Gärtnern.