
Herkömmliche Blumenerde besteht zu fast 90 % aus Hochmoortorf. Torffreie Erde leistet einen großen Beitrag, um die einzigartigen Moorlandschaften zu erhalten. Die Hochmoore entwickeln sich über einen Zeitraum von zirka 10.000 Jahren. Wird Torf abgebaut, sind sie unwiederbringlich zerstört.
Torffreie Blumenerde
Torffreie Blumenerde hat sich für Zimmerpflanzen, Balkon und Garten bestens bewährt. Für diese Erden muss kein Torf abgebaut werden, einmalige Moorlandschaften mit seltenen Pflanzen- und Tierarten bleiben erhalten. Wichtig ist es, zwischen torfreduzierten und torffreien Produkte zu unterscheiden.
Die torfreduzierten Produkte sind keine wirklichen Alternativen, weil sie oft noch einen erheblichen Anteil an Torf enthalten. Die Angabe der Inhaltsstoffe auf der Verpackung gibt darüber Auskunft. Achtung vor dem Begriff „Bio-Erde“. Diese Erde kann, muss aber nicht torffrei sein! Sofern nicht explizit das Wort „torffrei“ erkennbar ist unbedingt nachfragen oder nachlesen, ob Torf enthalten ist.
GUTER GRUND – Torffreie Erde aus Wien
Die in 10 und 45 Liter abgefüllte, gebrauchsfertige Erde ist bei allen 19 Mistplätzen der MA 48 und dem 48er Basar in Wien erhältlich und erreicht nach Kompostverordnung die Qualitätsklasse A+. Die Erde ist mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet.