Checkliste für einen coolen Sommer

Medieninformation: DIE UMWELTBERATUNG gibt Tipps, um gut durch heiße Zeiten zu kommen. 8. Juli 2021

Geschlossenes Fenster mit Außenjalousie

Die Hitze kann dem Körper ganz schön zusetzen. Mit einem Rundumpaket an kleinen Maßnahmen lassen sich die Hitzewellen besser überstehen. Viele Tipps dazu gibt DIE UMWELTBERATUNG im Infoblatt „Cool durch den Sommer“, das in deutscher und türkischer Sprache kostenlos heruntergeladen werden kann: www.umweltberatung.at/cool-durch-den-sommer
„Richtig lüften ist das Um und Auf im Kampf gegen die Überhitzung. Und auch ein außenliegender Sonnenschutz vor den Fenstern ist wohltuend“, erklärt Sabine Vogel, Energieexpertin von DIE UMWELTBERATUNG.

Die Checkliste: 7 x abkühlen

  • Fenster zu und Rollos runter bei Tag, hält die Hitze draußen
  • kräftig lüften sobald es draußen kühler ist - bei Nacht und in den frühen Morgenstunden.
  • Wäsche oder feuchte Tücher helfen durch Verdunstungskälte
  • die Füße in einem Schaffel mit kaltem Wasser baden und die Unterarme in kaltes Wasser tauchen
  • lauwarm duschen, tut besser als heiß oder ganz kalt duschen
  • mehr Wasser trinken als an normalen Tagen tut dem Körper gut
  • leichte Speisen wie Gemüse, Obst und Joghurt tragen zum Wohlbefinden bei

Die Hitze draußen halten

Außenjalousien, Rollläden und Markisen sind wirksamer gegen die Hitze als innenliegende Jalousien und Rollos. Für die Anschaffung von außenliegendem Sonnenschutz für Wohnungen in Wien gibt es bis zu 50 % Förderung durch die Stadt Wien.

Ventilatoren statt Klimakiller

Wenn trotz aller Maßnahmen die Hitze unerträglich ist, empfiehlt DIE UMWELTBERATUNG Ventilatoren. Sie kühlen den Raum nicht, sind aber wie ein Lüfterl im Freien angenehm auf der Haut. Ventilatoren verbrauchen nur einen Bruchteil der Energie, die Klimageräte brauchen. Klimageräte wärmen mit ihrer Abluft die Umgebung auf und sind Energiefresser, die dem Klima einheizen.

Weitere Informationen

Viele Tipps zum Schutz vor Überhitzung gibt DIE UMWELTBERATUNG im Infoblatt „Cool durch den Sommer“, das in deutscher Sprache kostenlos heruntergeladen werden kann: https://www.umweltberatung.at/en-sp-sommer. Mehrsprachige Informationen zu dem Thema finden Sie hier: https://www.umweltberatung.at/spartipps-mehrsprachig.

Beratung zur Ausrüstung der Wohnung mit Außenjalousien bietet DIE UMWELTBERATUNG an ihrer Hotline: Tel. 01 803 32 32.

Sabine Seidl

DIin Sabine Seidl
DIE UMWELTBERATUNG

Telefon: 01 803 32 32 - 72
mobil: 0699 189 174 65
sabine.seidl@umweltberatung.at

Das Foto ist zur Verwendung freigegeben, wenn im Beitrag DIE UMWELTBERATUNG erwähnt und die Fotoquelle angeben wird. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie ein hochauflösendes Bild benötigen.

Presseaussendungen abonnieren

DIE UMWELTBERATUNG ist eine Einrichtung der VHS Wien, basisfinanziert von der Stadt Wien - Umweltschutz.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen