Damit ich dich besser fressen kann!

Blattläuse trüben dieser Tage so Manchem die Gartenfreuden. Nicht spritzen, sondern Nützlinge arbeiten lassen - das empfiehlt DIE UMWELTBERATUNG. Im Poster „Nützlinge im Garten“ werden fleißige Gartenhelfer vorgestellt.

MarienkaeferlarvefrisstBlattlaeuse-Manfred_Pendl-web

Im Garten arbeiten viele kleine Helfer emsig: Marienkäfer und Florfliegenlarven sind hinter Blattläusen her, Igel verzehren genüsslich Schnecken. Nützlinge im Garten zu fördern ist viel gesünder als das Hantieren mit chemischen Schädlingsbekämpfungsmitteln und außerdem langfristig wirksam.

Das Jagdrevier der Igel sind abwechslungsreiche, chemiefreie Gärten mit Blumenrasen und heimischen Hecken. Mit eintönigem Rasen oder Thujenhecken werden sie nicht angelockt.

Marienkäfer können nur dann die Blattläuse dezimieren, wenn im Garten keine chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmittel zum Einsatz kommen. Wird im Garten gespritzt, schädigt das die Nützlinge oft stärker als die Blattlauspopulation.

Das Poster zeigt 28 Nützlinge im Portrait. Kostenloser Download: Nützlinge im Garten, Bestellung gegen Versandkosten in unserem Online-Shop. Weitere Infos auf unserer Website: Nützlinge

Wir beraten Sie gerne persönlich!

DIE UMWELTBERATUNG
+43 1 803 32 32
service@umweltberatung.at

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen