Das erfreut den Gaumen,...
Weitgereistes Obst und Gemüse muss unreif geerntet werden, damit es über lange Strecken transportfähig ist. Als nachgereifte Ware wird es schließlich verkauft und hat weniger Geschmack, weniger Inhaltsstoffe und ist weniger frisch. Wenn Sie mit Lebensmitteln kochen, die aus der Region kommen und der Jahreszeit entsprechen, kommen Sie in den Genuss reifer Früchte und Gemüsesorten, die ausreifen konnten, voll im Geschmack und besonders reich an wertvollen Vitaminen sind.
...unsere Umwelt...
Sie leisten durch Ihre Entscheidung für regional, saisonal und bio auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, da lange Transportwege wegfallen und die Produktion im Freiland weniger energieaufwändig ist als jene im Glashaus. Zudem ist die Schadstoffbelastung auch bei konventioneller Herkunft meist geringer, da die Früchte unter optimaleren Bedingungen wachsen und weniger behandelt werden müssen.
...und zu guter letzt auch die Geldbörse!
Obst und Gemüse der Saison ist in der Regel günstiger. Sogar österreichische Bioprodukte, die durch den höheren Arbeitsaufwand während der Produktion meist teurer sind, werden in der Saison zum "Sparpreis" angeboten. Wenn Sie auf diese Angebote achten, können Sie jetzt im Sommer vermehrt zu biologischer Rohware greifen, ohne Ihr Budget zusätzlich zu belasten.
Für den guten Überblick gibt es bei DIE UMWELTBERATUNG einen Saisonkalender: Download [PDF 250 kB]. Er zeigt Ihnen, wann welche Obst- und Gemüsesorten erntereif sind.