Abtauen, kochen, sparen: die Tiefkühl-Restl-Challenge

Ein strenger Winter und Engpässe bei Gemüse aus dem sonst so sonnigen Süden - die perfekte Zeit um Inventur im Tiefkühlschrank zu machen, Geräte abzutauen und die Produkte zu verkochen.

Lebensmittel_Schnee_gWittner_dieumweltberatung_28729

Die Tiefkühltruhe quillt über? Zeit zum Auftauen, denn im April kommt schon der frische Spinat! Außerdem sollten Lebensmittel nicht zu lange im Tiefkühler gelagert werden. Denn auch tiefgefroren kommt es zu Abbauprozessen, Vitamine und Geschmack gehen verloren, Fette können ranzig werden. Brot ist tiefgekühlt bis 3 Monate haltbar, Rindfleisch bis 12 Monate, Spinat bis 2 Jahre.

Energie sparen beim Tiefkühlen

Tiefkühlen ist die energieaufwändigste und somit teuerste Lagermethode. Regelmäßiges Abtauen von vereisten Geräten spart Energie. Eine Eisschicht, die nur einen Zentimeter dick ist, macht auch das energiesparendste Tiefkühlgerät zum Stromfresser.

Wer ein neues Gerät kauft, sollte zuerst überlegen, wie groß das Gerät sein muss und dann Geräte gleicher Größe vergleichen: Energieverbrauch und Energieeffizienzklasse sind auf dem bunten Energielabel ablesbar, das auf den Geräten kleben muss. Zu empfehlen sind Geräte mit Energieeffizienzklasse A++ und A+++.

Geld sparen bei der Restl-Challenge

Mit einer guten Vorratsplanung können Lebensmittelabfälle vermieden werden. In Wien landen genießbare Lebensmittel im Wert von über € 400,- pro Haushalt im Müll anstatt gegessen zu werden. Mit zufällig zusammengewürfelten Zutaten – ob frisch oder eingefroren - zu kochen ist eine Herausforderung.

DIE UMWELTBERATUNG unterstützt auf der Rezepteseite dabei, das passende Rezept für Reste zu finden: Einfach die Zutaten in die Suchmaske eingeben und schon erscheinen die passenden Rezepte.

Im Lebensmittellexikon informieren wir Sie über Herstellung, Inhaltsstoffe und Verarbeitung von Lebensmitteln.

Wir beraten Sie gerne persönlich!

DIE UMWELTBERATUNG
+43 1 803 32 32
service@umweltberatung.at

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen