Fruchtiges Kürbis-Chutney

Kürbis-Chutney im Glas

Persönlicher Rezept-Tipp von Julia Unteregger, unserer Kollegin in der Öffentlichkeitsarbeit:

"Chutneys sind eine einfache Form um Gemüse länger haltbar zu machen. Je länger man es einköcheln lässt, desto g'schmackiger. Wer im Home Office ist, kann es also auf den Herd stellen und während dem Zoomen köcheln lassen. Bis zur Mittagspause ist es dann fertig. Der Rest kommt in den Kühlschrank."

Hier geht's zum Rezept

Sommerrollen für jede Jahreszeit

Sommerrollen

Persönlicher Rezept-Tipp von unserer Energieberaterin Eva Lems:

"Ich empfehle dieses Rezept weiter, weil es superschnell geht und immer gelingt! Und man kann es an die Jahreszeiten anpassen und das Gemüse verwenden, das gerade Saison hat." Hier geht's zum Rezept.

Minzpesto

selbstgemachtes Pesto aus Apfelminze

Persönlicher Rezept-Tipp von unserem Chemiker Harald Brugger,  Experte für ökologische Reinigungsmittel:

"Das Minzpesto ist ein schnelles Gericht für den Feierabend. Es kann auch ganz einfach abgewandelt werden, je nachdem welche Zutaten zu Hause sind und es macht auch als selbstgemachtes Mitbringsel etwas her" Hier geht's zum Rezept.

Glutenfreier Bulgursalat mit Buchweizen

glutenfreier Bulgursalat mit Zutaten

Persönlicher Rezept-Tipp von Björn Schoas, unser Experte für naturnahes Gärtnern :

"Schnell zubereiteter sommerlicher Salat mit frischen Tomaten, (die endlich reif sind!) Paprika, Oliven, Gurken und Kräutern. Schmeckt sehr gut als Hauptspeise oder zu gegrilltem Gemüse und Halloumi. " Hier geht's zum Rezept.

Rucola-Feta-Salat mit gerösteten Marillen und Erdbeeren

Rucola-Feta-Salat mit gerösteten Marillen und Erdbeeren

Persönlicher Rezept-Tipp von Daniela Einsiedler, unserer Expertin für Ressourcen- und Abfall :

"Im Sommer esse ich mittags gerne Salate, die liegen nicht schwer im Magen und man kann auch nach der Mittagspause ohne Essenstief gut weiterarbeiten. Ausgehend vom klassischen griechischen Salat probiere ich immer wieder neue Kreationen mit Obst aus – die Mischung aus gebratenen Marillen und salzigem Feta gefällt mir zur Zeit besonders gut!" Hier geht's zum Rezept.

Spinat-Feta-Quiche

Ein Stück Spinat-Feta Quiche auf Teller mit Schnittlauch und Petersilie als Zierde

Persönlicher Rezept-Tipp von unserer Garten-Expertin, Sophie Jäger-Katzmann :

"Ich liebe Quiche, man kann sie gut vorbereiten, warm oder kalt essen, als Jause für unterwegs mitnehmen und wirklich jedes Gemüse darin verarbeiten. Zucchini, grüner Spargel, geriebenes Wurzelgemüse, Bergkäse statt Feta - alles schmeckt und das Gericht ist auch super zum Mitnehmen für Gartenfeste oder ähnliches." Hier geht's zum Rezept.

Würziger Dinkelreissalat mit Kernöl

Dinkelreis-Salat mit Kernöl serviert auf Holzbrett

Persönlicher Rezept-Tipp von Umweltberaterin Nadine Wolbart:

"Dinkelreis ist regional, gesund und sehr lecker! Im Sommer mache ich damit gerne einen erfrischenden Salat, der lässt sich auch super für ein Picknick oder einen Ausflug zum See vorbereiten." Hier geht's zum Rezept.

Holundersirup

Abgefüllt in Glasflaschen hält der Saft über das ganze Jahr.

Persönlicher Rezept-Tipp von Umweltberater Harald Brugger:

"Holunder sprießt bei mir im Garten. Ich liebe den Strauch und nutze die Blüten im Frühjahr und die Beeren im Herbst. Der Duft des Sirups erinnert mich an meine Kindheit." Hier geht's zum Rezept.

Flammkuchen mit Spargel

Flammkuchen mit Spargel auf einem Brett

Persönlicher Rezept-Tipp von Gabriele Homolka, unserer Expertin für nachhaltige Ernährung:

„Der Flammkuchen ist ein wunderbares Restlgericht, das man je nachdem was man an kleinen Gemüse-Mengen zuhause übrig hat, belegen kann. Wer ihn mit Nüssen, eingelegten Tomaten und Pesto verfeinert, genießt einen besonders würzigen Geschmack.“ Hier geht's zum Rezept.

Scharfe Radieschen aus der Pfanne

gebratene Radieschen am Teller

Persönlicher Rezept-Tipp von Umweltberaterin Nadine Wolbart:

"Radieschen schmecken nicht nur als Rohkost auf dem Brot, das pinke Frühlingsgemüse eignet sich auch super für warme Gerichte. Ich mag die Kombination mit Chili und Honig besonders gerne." Hier gehts zum Rezept. 

Burger mit vegetarischem Laibchen

vegetarischer Burger

Persönlicher Rezept-Tipp von Elisabeth Karl, Praktikantin bei DIE UMWELTBERATUNG:

"Diese pflanzlichen Burgerlaibchen sind so gut, sie schmecken sogar Fleischliebhaber*innen! Auf Basis von Sojagranulat und Haferflocken sind die Laibchen eine gesunde und wertvolle Eiweiß-Mahlzeit." Hier gehts zum Rezept.

Grießschmarrn mit Kompott

Griesschmarrn mit Kompott

Persönlicher Rezept-Tipp von Elisabeth Tangl, Leiterin von DIE UMWELTBERATUNG:

"Ein Gericht, bei dem wir Umweltberater*innen uns schon sehr freuen, es endlich wieder gemeinsam in der Büroküche essen zu können. Der Grießschmarrn macht einfach glücklich! :-) DIE Gelegenheit um Kompott-Reserven aufzuessen, bevor die frischen Früchte rufen!" Hier gehts zum Rezept.

Veganer Bärlauch-Erdäpfel-Aufstrich

Bärlauch-Erdäpfel-Aufstrich

Persönlicher Rezept-Tipp von Björn Schoas, Expertin für naturnahes Gärtnern:

"Dieses Gericht schmeckt nach Frühling und versorgt den Körper mit wichtigen Vitalstoffen nach dem langen Winter. Zusätzlich freue ich mich jedes Jahr auf das Bärlauchsammeln in der Natur. Der Aufstrich ist zwar simpel, aber extrem lecker und schnell zubereitet, perfekt fürs Homeoffice." Hier gehts zum Rezept.

Vegane Wildkräutersuppe

Vegane Wildkräutersuppe

Persönlicher Rezept-Tipp von Michaela Knieli, Expertin für nachhaltige Ernährung:

"Für die Suppe passen alle Wildkräuter, die die Wiese hergibt. Aktuell können schon Brennnessel, Bärlauch, Giersch und Vogelmiere geerntet werden. Cremig wird diese vegane Suppe durch die mitgekochte Hirse." Hier gehts zum Rezept.

Veganes Süßkartoffel-Curry

Veganes Süßkartoffel-Curry

Persönlicher Rezept-Tipp von unserer Öffentlichkeitsarbeiterin Sabine Seidl:

"Habe beim Bio-Eck am Naschmarkt Süßkartoffeln aus burgenländischem Anbau entdeckt - dieses Curry ist perfekt zum Aufwärmen im Homeoffice!" Hier gehts zum Rezept.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen