logo

Effizienter Frühjahrsputz mit Öko-Rein-Produkten

Medieninformation: DIE UMWELTBERATUNG listet umwelt- und gesundheitsschonende Reinigungsmittel in der Öko-Rein Datenbank. März 2024

Verschiedene Putzmittelflaschen

Zu Frühlingsbeginn ist in vielen Haushalten fleißiges Putzen angesagt. Damit es gut von der Hand geht und die Umwelt so gut wie möglich geschont wird, sind ökologische Mittel die richtige Wahl. Einen Überblick über ökologische Wasch- und Reinigungsmittel für Privathaushalte und Unternehmen gibt DIE UMWELTBERATUNG in der Öko-Rein Datenbank auf www.umweltberatung.at/oekorein.

In der Öko-Rein Datenbank sind umwelt- und gesundheitsschonende Produkte gelistet. Die Datenbank wächst stetig, mittlerweile enthält sie insgesamt 829 Produkte für Privathaushalte und den gewerblichen Bedarf ‒ darunter 708 Reinigungsmittel, der Rest sind Waschmittel und Körperpflegeprodukte. „Die Reinigungsmittel, die gelistet sind, werden unabhängig bewertet. Unsere langjährige Erfahrung bei diesen Bewertungen kommt den Konsument*innen und Betrieben zugute, die auf der Suche nach ökologischen Reinigungsmittel sind und in der Datenbank rasch fündig werden“, erklärt Harald Brugger, Chemiker und Ökotoxikologe von DIE UMWELTBERATUNG. (Foto: Monika Kupka, DIE UMWELTBERATUNG)

Frei von …

Die gelisteten Produkte sind frei von:

· PFAS

· Mikroplastik

· hormonell wirksamen Stoffen

Die Ökotoxizität, also die Belastung der Umwelt durch diese Produkte ist gering. Außerdem zeichnen sie sich dadurch aus, dass sie gut biologisch abbaubar sind sowie umweltschonend und ressourcenschonend produziert und verpackt sind.

Nur nicht zu viel!

Ob ökologische oder herkömmliche Reinigungsmittel verwendet werden – sie sollten keinesfalls überdosiert werden! Dosierung wie auf der Verpackung angegeben ist angesagt. Denn durch Überdosierung verschmutzen die Oberflächen leichter wieder, weil sie mit einem Film von Reinigungsmittel überzogen werden, an dem Schmutz haften bleibt.

Öffentliche Gebäude mit Öko-Rein-Produkten gereinigt

Die öffentliche Hand geht mit gutem Beispiel voran: Bei der Stadt Wien kommen im Rahmen von ÖkoKauf Reinigungsmittel aus der Öko-Rein Datenbank zum Einsatz. ÖkoKauf

Wien ist das Programm der Stadt für eine nachhaltige Beschaffung und in der Stadt Wien-Umweltschutz angesiedelt. In Bundesgebäuden sorgt naBe – der Aktionsplan für nachhaltige öffentliche Beschaffung dafür, dass ökologisch gereinigt wird.

Weitere Informationen

Umwelt- und gesundheitsschonende Produkte zum Waschen und Reinigen sind in der Öko-Rein Datenbank auf www.umweltberatung.at/oekorein zu finden. DIE UMWELTBERATUNG kooperiert im Projekt Öko-Rein Datenbank mit der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ.

DIE UMWELTBERATUNG informiert an ihrer Hotline individuell und kostenlos zum ökologischen Reinigen und legt für Unternehmen auch gerne ein Angebot zur Umstellung auf ökologische Reinigung: Tel. 01 803 32 32

Portrait
Sabine Seidl

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte

DIin Sabine Seidl
DIE UMWELTBERATUNG

+43 1 803 32 32-72
+43 699 189 174 65

sabine.seidl@umweltberatung.at

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen