Einen Garten anlegen

Das Infoblatt „Ein Naturgarten entsteht“ beschreibt die wichtigsten Schritte beim Anlegen eines Naturgartens – von der Planung bis zur Bodenbearbeitung und Aussaat.

Cover_naturgartengestaltung

Nutzgarten, Ziergarten oder beides in einem? Mit dieser grundsätzlichen Frage beginnt die Gartenplanung. Gute Planung zahlt sich aus. Je besser die Bepflanzung auf Licht- und Bodenverhältnisse und Klima abgestimmt ist, desto einfacher ist das naturnahe Gärtnern und desto besser gedeihen die Pflanzen.

Die Grundlage: gesunder Boden

Ein gesunder Boden und gute Nährstoffversorgung sind die Grundlage für einen üppig wuchernden Garten. Eine Bodenuntersuchung vor dem ersten Düngen gibt darüber Auskunft, ob der Boden überdüngt ist oder Nährstoffmangel herrscht. Oberflächlich eingeharkter Kompost oder Gründüngung garantieren eine nährstoffreiche, lockere Gartenerde.

Verschiedene Elemente des Naturgartens

Hecken aus heimischen Sträuchern, Naturwiesen und torffreie Erde in den Pflanzgefäßen sind wesentliche Merkmale eines Naturgartens, in dem zahlreiche Nützlinge helfen die Schädlinge in Schach zu halten. Bio-Samen und Bio-Jungpflanzen fürs Beet sind der beste Start für eine gesunde, köstliche Ernte im Beet.


 

Wir beraten Sie gerne persönlich!

DIE UMWELTBERATUNG
+43 1 803 32 32
service@umweltberatung.at

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen