Beim wöchentlichen Einkauf verlocken die Angebote so sehr, dass die Einkaufstasche wieder einmal übergeht. Dann wird man jedoch vom hektischen Alltag eingeholt, hat wenig Zeit zum Kochen, die Einladung bei Freund*innen vergessen oder versorgt sich unterwegs. So welkt das knackige Gemüse vom Wocheneinkauf dahin und landet oft unverbraucht im Mistkübel oder auf dem Kompost.
Restevermeiden beginnt beim Einkauf und bedeutet auch Abfallvermeidung. Der Einkauf am Gemüsemarkt ist günstiger und kommt den Konsument*innen auch entgegen, da die Ware unverpackt, in individuellen Mengen gekauft werden kann.
Restlvermeidend Einkaufen
- Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Vorräte und notieren Sie Fehlendes sofort auf einer Checkliste!
- Planen Sie die Wochenmenüs!
- Kaufen Sie immer mit Einkaufsliste ein!
- Gehen Sie nie hungrig einkaufen!
- Legen Sie eine Liste über Ihre tiefgekühlten Lebensmittel an - so sehen Sie auf einen Blick, was der Tiefkühler hergibt!
Mist-Tipp: Abfallsparend kaufen Sie am besten mit Tasche oder Einkaufskorb am Markt ein.