Jetzt energie-führerschein Coach werden!

Im Herbst startet wieder einen Kurzlehrgang, bei dem Klimaschutz und Energiesparen im Vordergrund stehen – am besten gleich anmelden!

ausgeschaltetes Handy und Laptop

Der Kurzlehrgang zum energie-führerschein Coach verknüpft Wissen zum Klimaschutz mit praktischen Tipps zum Energiesparen. Die energie-führerschein Coaches haben das Know-how, um Mitarbeiter*innen, Lehrlinge und Schüler*innen zur effizienten Nutzung von Energie zu motivieren. Ab 12. Oktober 2022 gibt es wieder die Gelegenheit, am kompakten Lehrgang teilzunehmen: www.umweltberatung.at/kurzlehrgang-zum-energie-coach

Der Stromverbrauch ist in Österreich vom Jahr 2000 bis zum Jahr 2020 um rund 20 Prozent gestiegen. Im Hinblick auf den Klimawandel und beschränkte Ressourcen ist höchste Zeit, den Verbrauch zu senken. „Egal ob Sie zuhause oder im Büro eine Kilowattstunde einsparen, ob Sie es selbst tun oder Ihre Mitarbeiter*innen im Unternehmen es tun: Jede eingesparte Kilowattstunde ist wichtig und wertvoll“, appelliert Claus Hollweck, Energieberater von DIE UMWELTBERATUNG. Weniger Energieverbrauch ist ein Mehr an Nachhaltigkeit, schont die Ressourcen und schützt das Klima. Wer den Kurzlehrgang zum energie-führerschein Coach absolviert, weiß, wo die Stromfresser sein können und welche Maßnahmen zum Sparen am effizientesten sind – im Unternehmen genauso wie zuhause.

Abhilfe, wenn die Stromkosten durch die Decke gehen

Wenn im Unternehmen die Stromkosten das Budget belasten, kommen energie-führerschein Coaches ins Spiel. Sie analysieren die Situation und coachen die Kolleg*innen im Umgang mit Energie und wie die Stromkosten im Rahmen gehalten werden.

Mythen aufräumen – Klarheit schaffen

energie-führerschein Coaches räumen mit hartnäckigen Mythen zum Thema Energiesparen auf und schaffen Klarheit. So manche Fake-Information hat sich da möglicherweise eingeschlichen − zum Beispiel, dass der Stand-by-Modus für empfindliche technische Geräte im Büro unbedingt notwendig ist. Dieser Mythos stimmt nicht! Die meisten Geräte, wie Monitor, Laptop, Drucker, Kopierer und die Kaffeemaschine können am Arbeitsende mit dem Kippschalter an der Steckerleiste komplett vom Stromnetz getrennt werden. Lediglich Server und Telefonanlagen dürfen nicht abgeschaltet werden.

Energieabrechnungen lesen können

Die Kontrolle über den Energieverbrauch ist nicht nur für die Arbeit wichtig. Auch in den eigenen vier Wänden macht es Sinn, die Kosten im Griff zu haben. Wenn man die Energieabrechnung selbst lesen und interpretieren kann, wird der Strom nicht zur Kostenfalle. Das Wissen dazu geben energie-führerschein Coaches den Schüler*innen und Lehrlingen weiter. Diese erhalten das Know-how, im Betrieb und auch im privaten Bereich den Stromverbrauch möglichst niedrig zu halten.

Der energie-führerschein wurde auf Initiative der Wiener Umweltschutzabteilung von DIE UMWELTBERATUNG mit Unterstützung der Ressorts für Energieplanung und für Umwelt der Stadt Wien entwickelt.

Zur Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular. Dieses schicken Sie bitte ausgefüllt an info@energie-fuehrerschein.at. 

14. Jun. 2023 21. Jun. 2023

energie-führerschein Coach Kurzlehrgang Juni 2023

28 Einheiten zu je 50 Minuten, davon 24 Unterrichtseinheiten Anwesenheit - Seminartage am 14.06.2023, 15.06.2023 und 21.06.2023 jeweils 08:30 - 17:10 Uhr
Veranstaltungs-Nr.
232-2022-02
ReferentInnen
M.Eng Claus Hollweck
Kosten
780,00 pro Person, inkl. Seminarunterlagen und Prüfungsgebühr
Anmeldeschluss
31.05.2023

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen