Energieberater*innen stark gefragt

Medieninformation: DIE UMWELTBERATUNG bietet Energieberatung in verschiedenen Lebenslagen an und sucht Energieberater*innen. 5. September 2023

Steckerleiste mit Kippschalter

Hohe Energiekosten und der Ruf nach dem Ausstieg aus Öl und Gas haben die Nachfrage nach Beratungen erhöht. Persönliche Gespräche mit Energieberater*innen unterstützen dabei, individuelle Lösungen zu finden. Der Job als Energieberater*in ist vielseitig. Schließlich gleicht keine Wohnung der anderen und kein Haus ist wie das andere, und auch die Bedürfnisse der Bewohner*innen sind verschieden. DIE UMWELTBERATUNG gibt Einblick in die Arbeit der Energieberater*innen. Und übrigens: Derzeit sind dort 2 Stellen für Energieberater*innen ausgeschrieben.

Energieberater*innen verbringen viel Zeit bei den Kund*innen. Sie sind für die Menschen da, wenn der Hut brennt, weil die Energierechnung schwer zu bezahlen ist. „Vor Ort mit den Bewohner*innen nachzuschauen, wo mögliche Energiefresser sind und welche Einsparungsmöglichkeiten es gibt, hilft, die Energiekosten zu senken“, erklärt Claus Hollweck, Fachkoordinator des Bauen/Wohnen/Energie-Teams von DIE UMWELTBERATUNG.
Genau hinschauen und zuhören

Heizung, Elektrogeräte und Fenster werden im Zuge der Beratung besichtigt und die Energieberater*innen besprechen mit den Bewohner*innen, wie sie die Energie effizient nutzen können, um Geld zu sparen. Da ist zum Beispiel der Kühlschrank zu kalt eingestellt oder das Gefrierfach nicht abgetaut. Möbel stehen vor dem Heizkörper oder im Winter sind die Fenster gekippt. Bei den Beratungen im persönlichen Rückzugsraum der Menschen sind viel Fingerspitzengefühl und ein offenes Ohr für die Sorgen der Menschen gefragt. DIE UMWELTBERATUNG führt Beratungen für Haushalte, die von Energiearmut betroffen sind, in Kooperation mit der Caritas, Volkshilfe, der Stadt Wien und der Ombudsstelle der Wien Energie durch.

Klimaschutz vorantreiben

Ein anderes Tätigkeitsfeld der Energieberater*innen sind die Beratungen im Rahmen der Journaldienste an der Hotline von DIE UMWELTBERATUNG. Hier rufen zum Beispiel Menschen an, die Fragen zu Balkonkraftwerken, Smart Meter, Bau- und Dämmstoffen haben oder auf ein neues Heizsystem umsteigen möchten. Sie erhalten in Telefongesprächen, die bis zu 20 Minuten dauern können, Auskunft. Ihre Beweggründe sind vielfältig – sie möchten die Energiekosten senken, das Klima schützen oder den Krieg gegen die Ukraine nicht durch das Heizen mit Gas unterstützen. „Die thermische Sanierung und der Ausstieg aus fossilen Brennstoffen sind wichtige Bausteine zum Klimaschutz. Die Energieberater*innen leisten mit ihrer Kompetenz einen wichtigen Beitrag dazu“, ist Claus Hollweck überzeugt. DIE UMWELTBERATUNG bildet in Kooperation mit der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ laufend neue Energieberater*innen aus.

Energieberater*innen gesucht

Für die Beratungen der Privathaushalte und weitere spannende Aufgaben, wie Workshops, Vorträge und Beratung von Betrieben, sucht DIE UMWELTBERATUNG zwei Energieberater*innen zur Verstärkung des Teams:

  • 1 Energieberater*in im Bereich Bildung / Energiearmut: Arbeitsschwerpunkte sind die Gestaltung von Workshops zum Thema Energiesparen und die Unterstützung einkommensschwacher Haushalte beim Energiesparen – eine einzigartige Chance, die Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und Energiesparen umzusetzen. Detaillierte Informationen: www.umweltberatung.at/mitarbeiterin-gesucht-energieberater-in-bildung  
  • 1 Energieberater*in im Bereich Sanierung / Betriebe: Arbeitsschwerpunkt sind die Sanierungs- und Energieberatungen für Haus- und Wohnungseigentümer*innen sowie für Unternehmen, Vereine und Institutionen – DIE Möglichkeit, gemeinsam mit dem Team von DIE UMWELTBERATUNG positive Veränderungen zu bewirken. Genaue Informationen: www.umweltberatung.at/mitarbeiterin-gesucht-energieberaterin-im-bereich-sanierung-betriebe

Weitere Informationen

Viele Tipps zum Energiesparen bietet DIE UMWELTBERATUNG auf ihrer Website unter www.umweltberatung.at/energiesparen und an der Hotline 01 803 32 32.

Portrait
Sabine Seidl

DIin Sabine Seidl
DIE UMWELTBERATUNG

Telefon: 01 803 32 32 - 72
mobil: 0699 189 174 65
sabine.seidl@umweltberatung.at

Das Foto ist zur Verwendung freigegeben, wenn im Beitrag DIE UMWELTBERATUNG erwähnt und die Fotoquelle angeben wird. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie ein hochauflösendes Bild benötigen.

Presseaussendungen abonnieren

DIE UMWELTBERATUNG ist eine Einrichtung der VHS Wien, basisfinanziert von der Stadt Wien - Umweltschutz.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen