Energiespartipps

DIE UMWELTBERATUNG hat schnell umsetzbare Tipps zusammengestellt, um Heizkosten, Strom und Energie für Warmwasser zu sparen. 

Beim Sparen geht es nicht nur ums Geld. Energiesparen bedeutet auch den Einsatz von Ressourcen zu verringern und weniger fossile Energie zu verwenden. Das ist nicht nur gut für die eigene Geldbörse, sondern auch fürs Klima. 

Die Routine bringt gute Ersparnisse

  • Es gibt Maßnahmen, die großes Sparpotential haben - diese am besten bald umsetzten.
  • Es gibt aber auch viele weitere Maßnahmen, die kleine Verbesserungen beim Energieverbrauch bringen. Diese vielen kleinen Handgriffe am besten immer wieder versuchen in den Alltag zu integrieren. - Nach einiger Zeit werden die kleinen Schritte zur Routine und der Energieverbrauch wird sinken.

Heizen

Katze auf Heizung

1. Raumtemperatur anpassen

Heizen ist einer der größten Kostenpunkte in österreichischen Haushalten. Durch das Absenken der Raumtemperatur lässt sich einiges an Energie und Geld sparen.

Offenes Fenster

2. Richtig lüften

Wer falsch lüftet wird das bald auf der Jahresabrechnung merken. Mit diesen Tipps gibt es gutes Raumklima und Energieeinsparung zugleich.

freistehende Heizung

3. Heizkörper befreien

Die Heizung läuft immer, aber es wird trotzdem nicht warm? Möbel und Vorhänge können die Ausbreitung von Wärme verhindern.

Fenster dichten

4. Fenster dichten

Die Fenster dichten ist ein wichtiger Schritt um zu verhindern, dass Wärme nach außen tritt. Denn sonst ist auch das Heizen umsonst.

Thermostatventil an Heizung

5. Thermostatventile verwenden

Mit Thermostatventilen können Sie die Raumtemperatur in verschiedenen Räumen optimal regulieren.

Heizkörper entlüften

6. Heizungscheck durchführen

Zum Start der Heizsaison sind ein paar Handgriffe nötig, damit's angenehm warm wird und die Heizkosten im Rahmen bleiben. Wir zeigen, was zu tun ist und haben eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Entlüften der Heizkörper.

Geschlossene Türen im Raum

7. Türe zu!

Türen schließen hilft Räume, die viel benutzt werden, warm zu halten.

Lassen Sie jetzt die Luft aus dem Heizkörper, bis nur mehr Wasser herausrinnt. Das Wasser fangen Sie mit einem kleinen Gefäß auf.

DIY Heizkörper richtig entlüften

Mit unserer energie-führerschein App lernst du, wie du Energie sparen kannst. Wie's in der Praxis funktioniert, haben wir z.B. in dieser Anleitung zum Entlüften der Heizkörper zusammengestellt.

Strom

Wollwäsche

1. Waschtemperatur senken

Neue Waschmaschinen sparen Energie! Schalten Sie die Waschmaschine erst ein, wenn sie voll ist und verwenden Sie ökologische Waschmittel.

Wäscheleine

2. Wäsche aufhängen statt Wäschetrockner

Warum Sie auf den Wäschetrockner verzichten sollten.

Gefrierfach mit bunten Dosen

3. Stromsparend kühlen und gefrieren

Durch Abtauen und weitere einfache Maßnahmen verbrauchen Kühl- und Gefriergeräte bis zu 50 % weniger Strom. Das ist in vielen Fällen wirksamer, als ein neues Gerät zu kaufen.

Topf mit Deckel beim Kochen

4. Strom sparen beim Kochen

Immerhin ca. 14 % des Stromverbrauchs eines Haushalts entfallen auf das Kochen und Backen. Deshalb lohnen sich einfache Tricks, um Energie beim Backen und Kochen zu sparen.

Hängende Lampe

5. LED-Lampen verwenden

LED-  und Energiesparlampen verbrauchen weniger Energie als Glühbirne, Leuchtstoffröhre und Halogenlampe. DIE UMWELTBERATUNG hat die wichtigsten Tipps zum Lampentausch zusammengefasst.

Steckdose ausschalten

6. Standby vermeiden

Viele Haushaltsgeräte benötigen auch im ausgeschalteten Zustand Strom. Schalten Sie diese stillen Stromfresser aus.

Mit energie-führerschein App durchschaust du das heiß diskutierte Thema Energie! Jetzt gratis auf Android oder iOS installieren

DIY Stromverbrauch richtig einschätzen

Mit unserer energie-führerschein App lernst du, wie du Energie sparen kannst. Ein Beispiel wie's in der Praxis funktioniert, zeigen wir dir mit dieser Anleitung. Damit kannst du den eigenen Stromverbrauch richtig einschätzen.

Warmwasser

Duschkopf

1. Durchflussbegrenzer einbauen

In der Dusche: Durchflussbegrenzer oder Sparduschkopf einbauen. Sie erhalten einen angenhmen vollen Strahl und reduzieren den Wasserverbrauch um bis zu 50%.

Duschkopf

2. Duschen statt baden

Eine kurze Dusche benötigt viel weniger Energie als ein Vollbad.

Eco Taste am Geschirrspüler

3. Geschirrspüler statt Handwäsche

Benützen Sie einen Geschirrspüler, wenn sie einen besitzen. DIE UMWELTBERATUNG gibt Tipps zum effizienten, ökologischen Abwaschen.

Richtig Geschirr spülen

4. Waschbecken zustoppeln

Am sparsamsten sind Geschirrspüler. Sollten Sie jedoch mit der Hand spülen, dann sparen Sie bereits mit richtiger Spültechnik Energie und Geld.

Hände waschen

5. Kaltes statt warmes Wasser verwenden

Warmwasser nur dann verwenden wenn es wirklich notwendig ist. In allen andern Fällen reicht kaltes Wasser aus. Energie und Kosten gehen dabei nicht in den Wasserrohren verloren.

Einhandamatur

6. Einhandarmaturen verwenden

Mit Einhandarmaturen kann die gewünschte Wassertemperatur schneller eingestellt werden als mit Zweihandarmaturen. 

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen