Entsiegelung

Für eine ökologische Lebensweise muss nicht nur weniger Boden verbaut werden, sondern auch bereits verbaute Flächen wieder entsiegelt werden. Denn Boden, der nicht durch Asphalt oder Beton verschlossen ist, kann Wasser aufnehmen und die Umgebung kühlen. Im Garten oder im Innenhof gibt es oft ungenutzte Wege oder Terrassen, die wieder in offene Flächen umgewandelt werden können.

entsiegelung

Gebäude, Straßen und Terrassen versiegeln den Boden und lassen weder Wasser noch Luft durch. Die meisten Flächen werden übrigens durch Straßen und Parkplätze verschlossen. Diese Versiegelung wirkt sich schlecht auf den Boden aus und das Regenwasser kann nicht normal versickern. 

Bei der Entsiegelung werden diese verschlossenen Flächen wieder geöffnet, damit Wasser und Luft in den Boden eindringen können. Zum Beispiel können asphaltierte Parkplätze aufgebrochen werden. Die Autos können stattdessen auf Blumenschotter-Rasen parken, wo auch Regen versickern kann.  Auch Terrassen oder Innenhöfe können entsiegelt werden. Im Sommer entsteht so wieder ein angenehm kühles Klima.

Nehmen Sie die Erstberatung für Entsiegelung in Anspruch, wenn Sie ein gefördertes Projekt planen! 

Entsiegelter Innenhof

Entsiegelung: Vorteile für Mensch und Umwelt

Entsiegelung ist neben dem Erhalt unversiegelter Flächen eine wichtige Maßnahme, um der zunehmenden Bodenversiegelung entgegenzuwirken.

Wiese im Garten mit Gehweg und Beet im Hintergrund

5 Schritte bis zur entsiegelten Fläche

Für die Entsiegelung Ihres Grundstückes müssen einige Entscheidungen getroffen werden. Gehen Sie Schritt für Schritt nach der Anleitung vor.

Kinderhände halten Erde

Entsiegelung - Förderung und Beratung

Entsiegelte Flächen sind gut für Mensch, Umwelt und Klima. Deshalb gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten für die Entsiegelung. DIE UMWELTBERATUNG berät gerne!

Boden mit quadratischem Muster

Arten der Boden-Entsiegelung

Bei der Entsiegelung von Böden gibt es verschiedene Möglichkeiten, die vielfältige Nutzungen erlauben. 

Bodenversiegelung

Bodenversiegelung und Flächenverbrauch

Immer mehr Böden verschwinden unter Straßen und Bauwerken. Die Probleme dieses Flächenverbrauchs und der Versiegelung des Bodens werden immer deutlicher.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen