
Es empfiehlt sich, bei torffreien Erden etwas Sand unterzumischen, damit sie sich nicht so stark verfestigen. Sie können aber auch Erde z.B. von einer Baustelle nehmen und mit ca. 1/3 Kompost und bei Bedarf mit 1/3 Sand mischen. Gut eignet sich übrigens auch die Erde von Maulwurfshügeln, weil sie von tief unten kommt und kaum Samen beinhaltet.
Achtung beim Begriff "Bio-Erde". Diese Erden müssen nicht torffrei sein!
Auf den Mistplätzen der MA 48 gibt es die garantiert torffreie Gartenerde "Guter Grund" zu kaufen.