Es muss nicht immer etwas Neues sein

4 Klimatipps rund um die Nutzungsdauer und Lebensdauer von Textilien

Secondhand ist in: elegantes Kleid im 48er-Tandler

Neue Kleidungsstücke sind leicht erhältlich und kosten oft sehr wenig. Im Sinne des Klimaschutzes ist es aber besser, weniger neue Produkte zu kaufen. Denn bei der Herstellung entstehen Treibhausgase, die unser Klima nachhaltig verändern.

1. Tipp: Überlegen - und dann nichts Neues kaufen

Bevor Sie etwas Neues kaufen, überlegen Sie, ob Sie dieses Kleidungsstück wirklich brauchen.

2. Tipp:  Ändern lassen oder selbst Hand anlegen

3. Tipp: Secondhand

Kaufen Sie Secondhand-Kleidung. Sie können coole Einzelstücke erstehen und schonen dabei Klima und Geldbörse.

4. Tipp: Tauschbörsen, Kleiderkreisel und Co

Besuchen Sie Tauschbörsen. Vielleicht findet demnächst sogar eine Kleidertausch-Party bei Ihnen in der Nähe statt. Und falls nicht, organisieren Sie doch einfach selbst eine!


Zahlen, Daten, Fakten

Eine Person in Österreich kauft jährlich rund 60 neue Kleidungsstücke. Doch jedes einzelne Stück hat bereits einen langen Weg hinter sich: das Material musste erzeugt werden, es wurde zusammengenäht, transportiert, verpackt und vieles mehr.

Welche Auswirkungen haben unsere Kleidungsstücke auf das Klima

Damen-Longshirt Baumwolle 7 kg CO2-eq
Kinder-Strickjacke Acryl 11 kg CO2-eq

Hinter jedem T-Shirt stecken rund 7 kg CO2-eq bereits zum Zeitpunkt des Kaufs. Die Gebrauchsphase und Entsorgung kommen auf weitere 3,55 kg CO2-eq. Da durch jedes Shirt viele klimaschädliche Gase entstehen, ist sorgsamer Umgang damit angesagt. In Österreich wird ein T-Shirt im Schnitt aber leider nur 2,5 Jahre getragen.

Quelle: systain

Weitere Informationen

www.willhaben.at
www.ebay.at
www.flohmarkt.at
www.kleiderkreisel.at
www.maedchenflohmarkt.at
www.quoka.de
www.bazar.at
www.tauschgnom.at
www.shpock.com/de-at

Wir beraten Sie gerne persönlich!

DIE UMWELTBERATUNG
+43 1 803 32 32
service@umweltberatung.at

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen