Es gibt viele nachhaltige Alternativen, um bewusst Freude zu schenken und zugleich Geldbörse und Umwelt zu schonen. Denn wer nachhaltig schenkt, zeigt Umweltbewusstsein und reduziert den Ressourcenverbrauch.
Tipp 1: Secondhand spart Geld und wertvolle Ressourcen
Im Jahr 2023 haben Österreicher*innen am Black Friday durchschnittlich rund 274 Euro für neue Ware ausgegeben. Umweltfreundlicher ist es jedoch Produkte Secondhand zu kaufen, wenn sie in vergleichbarer Qualität verfügbar sind. Beispielsweise spart man mit dem Kauf eines Secondhand-Pullovers im Vergleich zur Neuware durchschnittlich rund 10 kg an Ressourcen, welche für die Produktion verbraucht werden, und 2 kg CO2 ein. Hinzu kommt, dass Secondhand-Ware nicht von der Stange kommt. Daher finden sich darunter so manche exklusiven Schnäppchen, die es oft gar nicht mehr zu kaufen gibt und die somit fernab von Mainstream sind. Eine ausführliche Liste an Online-Plattformen für Gebrauchtwaren findet man auf wenigermist.at.
Tipp 2: Teilen statt kaufen
Nicht alles muss man selbst besitzen. Im Internet finden Sie viele Möglichkeiten zum Tauschen und Teilen. Auf Seiten wie leila.wien, www.shareonimo.at oder fragnebenan.com kann man sich mit anderen zusammenschließen und Gegenstände gemeinsam nutzen.
Tipp 3: Verschenken Sie alte Lieblingsstücke
Statt neu zu kaufen, kann man auch alte Lieblingsstücke verschenken. Ein wirklich gutes Buch, das man schon ausgelesen hat oder Spielzeuge, die ungenutzt im Schrank liegen, könnten jemandem anderen große Freude bereiten. So können die Geschenke ohne weitere Kosten durchaus größer ausfallen und ganz nebenbei haben Sie zu Hause ein wenig mehr Platz.
Tipp 4: Kaputte Gegenstände reparieren lassen
Oft fehlt einem im Alltag die Zeit kaputte Gegenstände reparieren zu lassen, die Batterie in der Armbanduhr zu wechseln oder Schmuck professionell säubern zu lassen. Diese Aufgaben für Ihren Herzensmenschen zu übernehmen ist eine schöne Geste. Nutzen Sie das Angebot der Wiener Reaparaturbetriebe und lassen Sie kaputte Gegenstände von Reparaturprofis richten. Mit einem reparierten Lieblingsgegenstand unter dem Weihnachtsbaum schenken Sie Freude und helfen dem Klima. Auf www.reaparturnetzwerk.at finden Sie ein Netzwerk von Reparaturprofis in Wien, die fast alles reparieren.
Tipp 5: DIY - Selbstgemachte Geschenke, die von Herzen kommen
Viel wichtiger als der Preis eines Geschenks ist der Gedanke und die Zeit, die man für einen anderen Menschen investiert. Mit einfachen Do-it-yourself-Anleitungen gelingt ein sebstgemachtes Geschenk buchstäblich im Handumdrehen. Auf unserer Website finden Sie DIY-Anleitungen für Kosmetikprodukte, etwa für eine wohltuende Körperbutter oder Rosencreme oder einen Schoko-Lippen-Balsam oder eine pflegende Rasierseife.