Gesunde Angebote für Wiener Schulen

Bei DIE UMWELTBERATUNG können Schulen Workshops über Gefahrenzeichen für Chemikalien, gesundes Trinken und ökologische Speiseplangestaltung buchen.

normal_buffet-zitronenmelisse_monika-kupka_die-umweltberatung-6

Workshop: Was geht ab? Umgang mit gefährlichen Chemikalien!

In dem Workshop bekommen SchülerInnen wichtige Informationen zum Erkennen von Gefahren, die bei der Verwendung von Chemikalien entstehen können. Sie erlernen die Bedeutung der international gültigen Gefahrenzeichen und allgemeine Grundlagen für den sicheren Umgang mit Chemikalien. Diese werden im alltäglichen oder zukünftigen beruflichen Leben der Jugendlichen verwendet, wie zum Beispiel Wasch- und Reinigungsmittel, Lacke, ätherische Öle, Klebstoffe, Kraftstoffe, Insektizide und Nagellackentferner.

Der Workshop besteht aus 2 direkt aufeinanderfolgenden Einheiten á 50 Minuten. Diese Einheiten werden von UmweltberaterInnen mit interaktiven Methoden und Wissensblöcken gestaltet. Sie bringen Informationsunterlagen zum Aufhängen in der Klasse mit.

Zielgruppe: 12- bis 16-jährige SchülerInnen, von KMS/NMS oder Berufsschulen/Polytechnikum
Vor allem jene Schülerinnen und Schüler sollen angesprochen werden, die später im Berufsalltag eventuell mit Chemikalien hantieren werden.

Kosten pro Workshop: EUR 360,- inkl. Mwst.

Workshop: Du bist, was du trinkst!

In dem Workshop erfahren SchülerInnen im Alter von 12-16 Jahren, warum es wichtig ist, ausreichend zu trinken und welche Getränke dem Körper gut tun. Die Inhaltstoffe der gängigen Limonaden, allen voran die hohe Konzentration an Zucker, werden gemeinsam unter die Lupe genommen. Dabei erfahren die SchülerInnen auch damit zusammenhängende Fakten, wie die hohen Kosten der Getränke, die richtige Entsorgung der Verpackungen und selbstverständlich auch gesunde Alternativen. Sie lernen in Bezug auf Getränke verantwortungsvoll mit ihrem Körper umzugehen.
Die SchülerInnen stellen im Workshop gemeinsam gesunde Varianten von Near-Water-Drinks selbst her und verkosten sie anschließend.

Der Workshop ist in 2 direkt aufeinanderfolgenden Einheiten á 50 Minuten aufgebaut.

Zielgruppe: SchülerInnen, Altersgruppe: 12 bis 16-Jährige von KMS/NMS oder Berufsschulen/Polytechnikum

Kosten pro Workshop: EUR 360,- inkl. Mwst.

Besser Essen für´s Klima - Workshop zur ökologischen Speiseplangestaltung in der Schule

In dem Workshop erfahren LehrerInnen für den ernährungswirtschaftlichen und haushaltsökonomischen Fachunterricht warum es wichtig ist, nachhaltige Gerichte in der Schule anzubieten. Denn was wir essen, wirkt sich nicht nur auf unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit aus, sondern auch auf Luft, Wasser, Boden und das Klima. DIE UMWELTBERATUNG erklärt in dem Workshop wie die Ernährung unser Klima beeinflusst und gibt Einblicke in die klimafreundliche Speiseplanung in der Schule.

Der Workshop ist aus 2 Einheiten á 50 Minuten aufgebaut und findet an einem Termin statt. Die Einheiten werden von Ernährungswissenschafterinnen gestaltet. Der Workshop richtet sich an LehrerInnen aller Schultypen, in denen Kochen & Ernährungslehre unterrichtet wird.

Zielgruppe: v.a. PädagogInnen im Bereich Ernährung und Haushalt aus AHS, BMHS, PTS, KMS, GUK

Kosten pro Workshop: EUR 360,- inkl. Mwst.


Bei Fragen kontaktieren Sie bitte:

DIE UMWELTBERATUNG, Mag.a Michaela Knieli unter +43 1 803 32 32 oder service@umweltberatung.at

Weitere Informationen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen