
Vielleicht ist Ihnen das auch schon aufgefallen? - Wenn mehrere Personen in einem Raum zusammen sind und Sie kurz aus dem Zimmer gehen, haben Sie meist das Bedürfnis zu lüften, wenn Sie in den Raum zurückkommen. "Wir haben uns ein bisserl Frischluft verdient!", heißt es in solchen Fällen bei uns im Büro und wir lüften ein paar Minuten kräftig durch. Gute Raumluft ist wichtig, damit wir gesund bleiben und uns konzentrieren können.
Die aktuellen Daten aus 248 Büromessungen und einer Messstudie in über 1.000 Schulklassen zeigen ein durchaus bedenkliches Bild. Zu geringe Luftfeuchtigkeit und zu hohe CO2-Werte führen zu Leistungsabfall, trockenen Augen und erhöhtem Infektionsrisiko. Das hat die Plattform MeineRaumluft.at dazu veranlasst einen kompakten Leitfaden für eine gesunde Raumluft zu erarbeiten.
Leitfaden für eine Gesunde Raumluft
Der Leitfaden informiert darüber, was Sie zur gesunden Raumluft beitragen können - vom richtigen Lüften bis zur Einrichtung und Reinigung des Raumes.
Laden Sie den Leitfaden kostenlos herunter: Leitfaden für eine gesunde Raumluft
Die Broschüre ist ein Kooperationsprojekt der Plattform MeineRaumluft.at mit DIE UMWELTBERATUNG und der WKO-Gesundheitsberufe.