Nachhaltige Betriebe haben einen Ruf zu verteidigen, für sie sind nachhaltige Werbegeschenke ein Muss. Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft geht mit gutem Beispiel voran – es verschenkt nur Produkte, die das Umweltzeichen oder andere Gütesiegel tragen. Einen guten Überblick über ökologisch und sozial produzierte Werbegeschenke gibt DIE UMWELTBERATUNG auf www.umweltberatung.at/greengimix und auf der marke[ding]-Messe in der Wiener Hofburg am 6. April 2017.
Kugelschreiber aus Recycling-Material, bunte Rucksäcke, die unter fairen sozialen und ökologischen Bedingungen produziert wurden, Glasschüsseln, die aus Bullaugen von Waschmaschinen kunstvoll gestaltet sind – die Palette an nachhaltigen Werbegeschenken in der GreenGimix-Datenbank ist breit. „Mit schönen, langlebigen Produkten bleiben die Unternehmen den beschenkten Kundinnen und Kunden nachhaltig in Erinnerung“, erklärt Mag.a Brigitte Seidl-Brychta von DIE UMWELTBERATUNG.
Best Practice: Ministerium wirbt nachhaltig
Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) ist für die Vergabe des Österreichischen und des Europäischen Umweltzeichens zuständig. Zur Bewerbung des Umweltzeichens werden nur Produkte verwendet, die mit einem der gängigen Gütesiegel zertifiziert sind. Außerdem achtet die Abteilung für betrieblichen Umweltschutz im Ministerium auch darauf, dass die Give-aways an die passende Zielgruppe verteilt werden. Das Verschenken im Gießkannenprinzip kommt nicht in Frage. Derzeit gibt es FSC-zertifizierte Holzbleistifte aus europäischer Produktion zur breiteren Streuung bei Veranstaltungen und für einen etwas kleineren KundInnenkreis wiederbefüllbare Stifte, die aus gebrauchten Plastikflaschen hergestellt werden und mit dem Umweltzeichen zertifiziert sind. Ausgewählte KooperationspartnerInnen bekommen als Werbegeschenk ein Notizbuch, das mit dem Umweltzeichen ausgezeichnet ist.
Nachhaltig werben mit GreenGimix
Ein Werbegeschenk steht für das Image einer Marke oder eines Betriebes. Zu nachhaltig orientierten Betrieben passen Geschenke, die sozial und ökologisch produziert werden. Solche Werbemittel sind in der GreenGimix-Datenbank zu finden. GreenGimix vereinen ökologische, ökonomische und soziale Gesichtspunkte. Die gelisteten Produkte werden firmenunabhängig anhand transparenter Kriterien bewertet. “die umweltberatung”, das Österreichische Ökologie-Institut und das Ministerium für ein lebenswertes Österreich stehen hinter der Datenbank.
DIE UMWELTBERATUNG mit GreenGimix auf der marke[ding]-Messe
Am Donnerstag, 6. April 2017 auf der marke[ding] Werbemittel-Messe in der Wiener Hofburg informiert DIE UMWELTBERATUNG über Werbegeschenke, die ökologisch und sozial produziert sind - am Messestand PL02.