
Früher erfolgte der Luftaustausch zum überwiegenden Teil unkontrolliert durch Undichtigkeiten in der Gebäudehülle und den Fugen der Fenster. Große Energieverluste und hohe Heizkosten waren die Folge.
Mit dem Einbau dichter Fenster konnten diese lüftungsbedingten Energieverluste spürbar gemindert werden. Daraus ergibt sich jedoch ein neues Problem: Durch die relativ dichten Gebäudehüllen ist der erforderliche hygienische Luftwechsel nicht mehr gewährleistet. Die Qualität der Raumluft erreicht innerhalb weniger Stunden sehr schlechte bis inakzeptable Werte. Durch zu geringe Feuchteabfuhr kann Schimmel entstehen!
Eine Anlage zur Wohnraumlüftung sorgt automatisch für gute Luft.