
Hintergrundinformationen zu den ökologischen Auswirkungen der Textilproduktion und deren Alternativen finden Sie im ausführlichen Handbuch "ecofashion - Mode mit Zukunft".
Es beschreibt die Textilproblematik entlang der Herstellungskette: vom enormen Pestizideinsatz beim Anbau der Fasern über das energieaufwändige Spinnen, Weben und Färben bis zu den möglichen Rückständen in Textilien. Das Handbuch zeigt die Vorteile pflanzlicher Fasern aus Bio-Anbau und und beantwortet Fragen wie: „Welche Faser ist die Ökofaser Nr.1?" und "Welches Label deckt alle ökologischen und sozialen Kriterien am besten ab?“
Broschüre: A4, 44 Seiten
Erschienen: 2009