
Mobile Klimageräte sind im Sommer ein Verkaufshit. Sie sorgen zwar zuhause für angenehmere Temperaturen, haben aber viele Nachteile: Klimageräte und Klimaanlagen steigern die Hitze vor dem Haus noch mehr, denn sie bringen Luft mit Temperaturen von 50 bis 60 °C nach draußen. Durch ihren hohen Energieverbrauch verstärken Sie den Klimawandel und lassen die Stromabrechnung in die Höhe schnalzen.
Wie Sie auch ohne Klimaanlage cool durch den Sommer kommen:
- Nachtlüftung: Halten Sie unter Tags die Fenster und Türen geschlossen. Lüften Sie in den kühleren Abend-, Nacht- und Morgenstunden.
- Schatten: Am besten hilft bei Fenstern eine außenliegende Verschattung wie z.B. Fensterläden oder Außenjalousien.
- Ventilator: Wenn alles nicht reicht kaufen Sie sich einen Ventilator anstatt eines Klimagerätes. Es ist kostengünstiger in der Anschaffung und verbraucht viel weniger Strom.
- Bauen und sanieren: Wenn Sie gerade bauen oder rundum sanieren, achten Sie auf gute Wärmedämmung, dichte Fenster und Beschattungsmöglichkeiten.
- Gebäudebegrünung: Begrünte Dächer oder Hausfassaden halten kühl. Pflanzen verdunsten laufend Wasser, wodurch sie der Umgebung Wärme entziehen.
Und nicht vergessen: Viel Wasser trinken!