Informationen zu Feinstaub

Links zu Informationen zum Thema Feinstaub

Auspuff_markus-maxian-die-umweltberatung

DIE UMWELTBERATUNG bietet selbst keine Beratungen zum Thema Feinstaub an. Bitte nutzen Sie die Informationen unter folgenden Links:

Was Sie zur Reduktion der Feinstaubbelastung tun können:

  • Sparen Sie Heizenergie: Beheizen Sie jeden Raum nur so viel, wie es für Ihr Wohlbefinden notwendig ist. Gut wärmegedämmte Gebäude sparen nicht nur Energiekosten sondern auch Feinstaubemissionen.

  • Reduzieren Sie Ihren Stromverbrauch. Praktische Tipps dazu finden Sie in unserem Infoblatt „Strom sparen im Haushalt“. Strom aus Kohlekraftwerken verursacht erhebliche Feinstaubemissionen. Steigen sie auf Ökostrom um.

  • Gehen Sie zu Fuß oder fahren Sie mit dem Rad und nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel.

  • Ersetzen Sie Heizkessel und Öfen durch effiziente und emissionsarme Geräte. Noch besser ist der Umstieg auf Fernwärme und die Anschaffung von thermischen Solaranlagen.

  • Verzichten Sie auf Komfortöfen (Zweitheizungen) für feste Brennstoffe

Feinstaubbelastung in Innenräumen reduzieren

  • Rauchfreie Zone: Tabakrauch erhöht die Feinstaubkonzentration um ein Vielfaches.
  • Lassen Sie sämtliche Raumheizgeräte und Geräte zur Warmwasserbereitung regelmäßig warten.

  • Verbrennen Sie in Kleinfeuerungsanlagen nur die dafür vorgesehen Brennstoffe.

  • Lüften Sie mehrmals täglich kurz. Lüften Sie bevorzugt zu verkehrsarmen Tageszeiten.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen