Nach der Heizsaison ist ja bekanntlich vor der Heizsaison. Und mit Homeoffice fällt die Energierechnung heuer in vielen Haushalten höher aus als sonst. DIE UMWELTBERATUNG empfiehlt jetzt schon gut zu planen, damit im Herbst alles startklar ist.
Ab 1. März werden Elektrogeräte in der EU mit einem neuen Energielabel gekennzeichnet, in der Übergangsfrist werden auch die alten Labels noch zu finden sein. DIE UMWELTBERATUNG erklärt, worauf es bei den Labels ankommt und warum das Energiesparen nicht beim Kauf enden sollte.
Das Internet verursacht große Mengen Treibhausgase durch Stromverbrauch der Rechenzentren, die rund um die Uhr laufen. Zwischendurch abschalten und einfache Maßnahmen im Alltag schonen das Klima.
Ein wirksamer Schutz gegen heiße Wohnräume sind Rolläden, Außenjalousien und auch Gebäudebegrünung. DIE UMWELTBERATUNG berät Sie gerne zu den verschiedenen Maßnahmen, um die Hitze draußen zu halten. In Wien gibt es für außenliegenden Sonnenschutz und Begrünung gute Förderungen.
Wir gratulieren herzlich: Julian Brandstetter ist die 2.000. Person, die das energie-führerschein-Zertifikat in der Tasche hat. Ein Erfolgserlebnis für ihn und DIE UMWELTBERATUNG.
Die Energie-Jahresabrechungen flattern ins Haus. Wir verschaffen den Durchblick bei der Abrechnung und geben Energiespartipps, damit die Kosten sinken.
Wer mitten in die Pampa baut, dem hilft auch das energieeffizienteste Haus nicht viel. Bei der Wohnwortwahl tragen Faktoren wie Infrastruktur und Verkehrsanbindung wesentlich zum Energieverbrauch bei.
Einfache Maßnahmen zum Energiesparen können Sie am 24. November selbst ausprobieren - kostenlos unter fachlicher Anleitung von UmweltberaterInnen und bei Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Zugluft ist nicht nur unangenehm, sondern verursacht auch hohe Heizkosten. Dichtungsbänder sind das einfachste, günstigste Mittel zum Abdichten der Fenster. In unserem Infoblatt "Fenstersanierung" finden Sie praktische Tipps.
Die Energie der Sonne kann ökologisch zur Warmwasser-Aufbereitung genutzt werden und mit ein paar einfachen Maßnahmen reduzieren Sie auch noch den Wasserverbrauch im Alltag.
Bei brütender Hitze fallen die Gedanken ans Heizen schwer, aber viele Heizungen werden jetzt geplant und installiert. Im neuen Infoblatt „Wärme aus der Steckdose“ stellen wir Ihnen verschiedene Systeme von Stromheizungen vor und zeigen, warum hoher Stromverbrauch durchs Heizen problematisch ist.
Hurra, bereits 1.000 Prüflinge haben den energie-führerschein erfolgreich bestanden. Wir gratulieren Sayd Alavi, dem 1.000sten, herzlich! Zur Vorbereitung auf die Prüfung gibt's seit neuestem eine App.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.