Klimaschutz: jetzt wichtige Schritte machen!

„Zeit zu handeln!“ ist das Motto der UN-Klimakonferenz in Madrid. Das finden wir auch und haben viele Tipps für kleine und große Schritte zum Klimaschutz zusammengestellt - damit das Handeln leicht fällt.

Klimakampagne Sujets Mobilität

Wir treffen jeden Tag viele Entscheidungen, die Auswirkungen auf das Klima haben. Vom Essen bis zur Raumtemperatur gibt es genug Möglichkeiten, Schritte in eine nachhaltige Zukunft zu setzen. Kleine Änderungen im Alltag machen in Summe viel aus! Wichtig ist, gleich anzufangen und dranzubleiben. Wir bieten Ihnen dafür:

Lassen Sie sich inspirieren:

G‘scheit lüften und runter mit der Temperatur

Dass Lüften bei gekipptem Fenster Energie spart, ist ein Irrtum! Kipplüften frisst viel Energie und führt außerdem oft zu Schimmelbildung. Die Alternative: Mehrmals täglich die Fenster für wenige Minuten weit öffnen. Und beim Heizen gibt’s in vielen Haushalten noch „Luft nach unten“. 1 Grad weniger Raumtemperatur bringt 6 % Energieersparnis. Mehr dazu: Klima & Bauen und Wohnen

Schritte zu Fuß

Zu Fuß gehen hält fit und gesund. Und es ist eine gute, klimafreundliche Alternative zum Autofahren. Rund die Hälfte der Autofahrten sind weniger als 5 Kilometer lang, da steckt großes Potenzial fürs Gehen drin. Mehr dazu: Klima & Mobilität

Köstlichkeiten von der Pflanze

In Österreich kommt dreimal so viel Fleisch auf den Teller wie von ErnährungswissenschafterInnen als gesund empfohlen wird. Weniger Fleisch fördert die Gesundheit und schont das Klima. Hülsenfrüchte mit Getreide kombiniert, liefern wertvolles Eiweiß und machen lange satt. Dazu reichlich Gemüse versorgt uns mit Vitaminen und Ballaststoffen. Gebratene Schwammerl duften fein und können hinsichtlich Geschmack und Biss mit gebratenem Fleisch mithalten. Mehr dazu: Klima & Essen

Secondhand, teilen, reparieren

Vor einem Kauf ist die Frage wichtig, ob etwas tatsächlich gebraucht wird. Wenn ja, sind Secondhandwaren klimaschonende Alternativen. Ist etwas kaputt, kann es nach einer Reparatur meist noch viele Jahre verwendet werden. Und Gegenstände, die nur selten benutzt werden, können ausgeborgt oder mit anderen geteilt werden. Mehr dazu: Klima & Konsum

Begrünen statt versiegeln

Bäume spenden Schatten und nehmen CO2 auf. Wer nur wenig Platz hat, kann zum Beispiel im Blumenkisterl Pflanzen für die Bienen setzen, die in trockenen Sommern wenig Nahrung finden. Jedes grüne Fleckerl zählt! Und dunkle Winterabende sind eine gute Zeit, um Pläne für den nächsten Frühling zu schmieden. Mehr dazu: Klima & Pflanzen

Weitere Informationen

DIE UMWELTBERATUNG bietet auf www.umweltberatung.at/klima viele Anregungen für wichtige Schritte zu einem klimaschonenden Leben. Die Schwerpunkte sind Essen, Konsum, Mobilität, Pflanzen und Bauen bzw. Wohnen. Individuelle Beratung an der Hotline unter Tel. 01 803 32 32

Wir beraten Sie gerne persönlich!

DIE UMWELTBERATUNG
+43 1 803 32 32
service@umweltberatung.at

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen