
Der Hunger ist groß und das Geldbörsel braucht dringend Schonzeit? Im Kühlschrank und Küchenkastl finden sich sicher Zutaten für ein Gericht á la casa. Wer kreativ kocht, spart viel Geld und schmeißt weniger weg!
Warum landen angeschlagene Äpfel oder alte Semmeln im Müll? Laut einer Diplomarbeit an der Universität für Bodenkultur werden unglaubliche 21 % der Lebensmittelabfälle deshalb weggeschmissen, weil man keinen Überblick über seine Vorräte zuhause hat, 20 % weil Supermarktangebote zu verlockend waren oder jemand überraschend Essen mitgebracht hat. Weitere Gründe sind zum Beispiel nachlassende Frische, falsche Lagerung oder mangelnder Gusto auf die vorhandenen Lebensmittel.
Um unüberlegte Großeinkäufe zu verhindern reicht schon ein kurzer Vorrats-Check vor dem Weg zum Supermarkt und das Schreiben einer Einkaufsliste. Wer dann noch kreativ kocht kann sogar aus alten Semmel und angeschlagenen Äpfeln ein wunderbar flaumiger Scheiterhaufen zaubern! Zusätzlich spart sellberkochen Geld, ist gesund und vermeidet auch Abfall
11,5 Kilo Essen jährlich im Müll ist doch viel zu schade!
Jede*r Österreicher*in wirft laut Lebensministerium pro Jahr durchschnittlich 11,5 Kilogramm genießbare, oft original verpackte oder angebrochene Lebensmittel in den Restmüll. Das sind in Österreich insgesamt 96.000 Tonnen. Mit dieser Menge könnte die gesamte Innsbrucker Bevölkerung ein Jahr lang versorgt werden. Dabei könnte mehr als die Hälfte davon durch bessere Planung, Lagerung und Zubereitung vor der Mülltonne bewahrt werden. Bei bewussterem Umgang mit Lebensmitteln kann ein österreichischer Haushalt jährlich um die 300 bis 400 Euro sparen.
Restlküche - aber keine Rezeptideen?
Wenn Sie gerne eine Resterezept machen wollen, aber Ihnen kein Rezept einfällt, hilft Ihnen unsere Rezeptedatenbank gerne weiter. Hier können Sie nach Jahreszeiten, Kochzeit und Speiseart sortiert nach Rezepten suchen. Wenn das noch immer nicht reicht, besteht die Möglichkeit bis zu 3 verschiedene Zutaten in Ihre Suchanfrage einzufügen. Bei unserer großen Auswahl an Rezepten, ist für jeden Geschmack etwas dabei! Auch im Lebensmittellexikon gibt es hilfreiche Tipps rund um Einkauf, Kochen und Lagern.