Komfortlüftung: Vorteil in Corona-Zeiten

Lüften ist eine wichtige Maßnahme, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern. Eine Komfortlüftung führt automatisch Frischluft zu, niemand braucht ans Lüften denken. Damit ist sie eine gute Unterstützung im Kampf gegen das Virus.

Komfortlüftungssystem

Wenn mehrere Menschen in einem Raum beisammen sind, hilft Frischluftzufuhr gegen die Verbreitung des SARS-COVID-19-Virus. Denn das Virus wird über Aerosole und die darin enthaltenen Krankheitserreger übertragen. Aerosole sind winzige Feuchtigkeitströpfchen in der Luft. Nur wenn die Konzentration von Aerosolen mit Krankheitserregern ausreichend hoch ist, kann es zu einer Infektion kommen. Das Lüften senkt die Aerosol-Konzentration in der Raumluft und reduziert damit auch die Ansteckungsgefahr.

Automatische Belüftung

Regelmäßiges, händisches Lüften ist ein wichtiger Schritt, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern. Zuverlässiger als die händische Methode ist eine Komfortlüftungsanlage. Die Komfortlüftung sorgt konstant für die Frischluftmenge, die notwendig ist, um die Aerosol-Konzentration zu verringern. Wichtig im Hinblick auf das Virus ist, dass die Anlage mit Frischluft und nicht mit Umluft arbeitet.

Energieeffizient

Komfortlüftungsanlagen sind nicht nur im Hinblick auf das Coronavirus von Vorteil, sondern arbeiten mit integrierter Wärmerückgewinnung und sind somit auch besonders energieeffizient. Sie nutzen in der kalten Jahreszeit mit einem Wärmetauscher die warme Abluft aus den Innenräumen für die Erwärmung der Frischluft.

Empfehlung

Da die Innenraumluft im Winter üblicherweise recht trocken ist, empfehlen Expert*innen Komfortlüftungsanlagen mit Feuchterückgewinnung.

Verein für Komfortlüftung

Diese Information würde in Kooperation mit der unabhängigen Plattform „Verein für Komfortlüftung“ erstellt, wo DIE UMWELTBERATUNG Mitglied ist.

Weitere Informationen

Komfortlüftung kurz erklärt: Komfortlüftung

Infoblatt für händisches Lüften: „Richtig lüften“

Verein Komfortlüftung: www.komfortlüftung.at

Corona-Rechner zur Beurteilung von Innenräumen in Hinblick auf die Corona-Exposition: www.corona-rechner.at

Wir beraten Sie gerne persönlich!

DIE UMWELTBERATUNG
+43 1 803 32 32
service@umweltberatung.at

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen