Kreativ in den Herbst - selber basteln

Im Herbst gibt es Kastanien, bunte Blätter und Nüsse. Damit können Ihre Kinder kreativ und phantasievoll basteln.

m.kupka_ub_Schweinchen-4

Gestalten nach ganz eigenen Ideen. Das ist für Kinder das Allerschönste. Die größte Freiheit haben sie beim Basteln, wenn sie schon die Materialien dafür selbst finden können. Der Herbst macht das möglich. Von der Hagebutte bis zur Kastanie oder Eichel. Kinder finden alles, was das Herz begehrt draußen auf Wiesen und in Wäldern.

Hagebutten-Schweinchen - Bastel-Rezept

Sie brauchen:
1 Hagebutte pro Schweinchen
6 Rosendornen pro Schweinchen

Wie's geht:

Stecken Sie vier Rosendornen unten in die Hagebutte. So, dass sie drauf stehen kann wie auf Beinchen. Die Spitze des Dorns macht das ganz leicht. Die restlichen zwei Dornen stecken Sie oben in die Hagebutte. Das werden die Ohren. Hat die Hagebutte noch einen Stiel, ist der Schwanz schon mit dran.

Kastanientiere - ein Bastel-Rezept als Anregung

Sie brauchen:
1 - 2 Kastanien
einige dünne, zugespitzte Stöckchen oder Zahnstocher
eventuell 1 - 5 Eicheln
eventuell Farbe (wie Sie mit Ihren Kindern Farbe selber machen können, finden Sie unten im Infoblatt "Bastelspaß")

Wie's geht

Stecken Sie vier Stöckchen oder Zahstocher in die Kastanie, auf dass sie drauf stehen kann wie auf Beinen. Stecken Sie ein Stöckchen oben dran - hier entsteht der Kopf. Ein kurzes Stöckchen hinten ist der Schwanz.

Als Kopf nehmen Sie eine kleinere Kastanie oder eine Eichel. Damit ist ein einfaches Kastanientier schon fertig. Kinder können es aber beliebig ausgestalten - zum Beispiel können sie das ganze Tier bunt anmalen oder ein Gesicht zeichnen. Oder ganz kleine Eicheln werden zu Füßen. Dafür eignen sich auch die Becher, in denen Eicheln wachsen.

Weitere Feinheiten

Zapfen und Bockerl können längliche oder strubbelige Tiere darstellen. Stöckchen oder Blätter können zu Ohren werden. Bunte Blätter können als Mähne, als Mantel oder als Flügel dienen. Hagebutten oder Weißdorn-Beeren sind als Futter für die Tiere brauchbar und Rindenstückchen oder dürres Gras als Streu. Mit kindlicher Phantasie kann auf diese Weise ein ganzer Zoo entstehen - samt TierpflegerInnen.

Wir beraten Sie gerne persönlich!

DIE UMWELTBERATUNG
+43 1 803 32 32
service@umweltberatung.at

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen