
Seit 2010 werden im Haus Schmelz vier mal pro Woche Gerichte nach ökologischen Kriterien serviert. Bio kommt sogar täglich auf den Tisch! Saisonal optimierte Speisepläne und der weitgehende Verzicht auf Convenienceprodukte machen es möglich.
Martin Schmid, Betriebsleiter im Haus Schmelz, Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser, er ist ein Pionier im Projekt "natürlich gut Teller", denn er hat als einer der ersten die Kriterien des "natürlich gut Teller" in die Praxis umgesetzt.
Seit 2010 werden im Haus Schmelz vier mal pro Woche Gerichte nach ökologischen Kriterien serviert. Bio kommt sogar täglich auf den Tisch! Saisonal optimierte Speisepläne und der weitgehende Verzicht auf Convenienceprodukte machen es möglich.
Austernpilze, Champignons, Erdäpfel, Gelbe Rüben, Karotten, Kren, Pastinaken, Petersilienwurzel, Lauch/Porree, Kürbis, Rote Rüben, Schalotten, Schwarzwurzeln, Sellerieknolle, Shiitakepilze, Soja-/Bohnensprossen, Zwiebel
Chicoree, Chinakohl, Kopfsalat, Lollo Rosso, Vogerlsalat
Heimisches Obst im März
Äpfel, Birnen, Nüsse, Samen, heimische Kompotte in Dosen, Dörrobst
Einen Überblick über das gesamte Angebot finden Sie im Saisonkalender von
DIE UMWELTBERATUNG.
DIE UMWELTBERATUNG
+43 1 803 32 32
service@umweltberatung.at