
Klassische Gründe für die Entsorgung von Lebensmitteln sind Überproduktionen, Fehletikettierungen, Transportbeschädigungen, Saisonwarenproduktionen, Ablaufdatum und ähnliches. Auf der anderen Seite gibt es in Österreich Tausende von Menschen, die nicht wissen, wie sie die notwendigsten Lebensmittel bezahlen sollen. Diese sozial benachteiligte Gruppe wurde im Zuge der Wirtschaftskrise größer. Was liegt also näher als die noch intakten Lebensmittel jenen zur Verfügung zu stellen, die sie brauchen?