
Foodsharing ist eine Initiative, die sich gegen Lebensmittelverschwendung engagiert. Foodsharer retten ungewollte und überproduzierte Lebensmittel in privaten Haushalten sowie von kleinen und großen Betrieben.
Wer Lebensmittel retten oder teilen will, muss sich registrieren und an die Foodsharing-Etikette halten. Dabei geht es im Wesentlichen um gute Hygiene und die Weitergabe von genießbaren Lebensmitteln. Die Hygiene ist besonders in Zeiten der Coronakrise wichtig, deshalb ruft Foodsharing auch dazu auf, die Kontakt so gut es geht zu minimieren.
Mit guter Hygiene und Vorsicht spricht nichts gegen das Teilen von Lebensmitteln in der Krise.