Beim Hausputz sind es die großen Flächen, die viel Zeit und Arbeit in Anspruch nehmen. Sind sie jedoch sauber und ordentlich, wirkt der Wohnraum als Ganzes gepflegt. Allerdings werden Fenster meist viel seltener geputzt, als etwa Böden.
Einfache Grundausstattung
Viel braucht es zum Fensterputz nicht: einen Kübel mit lauwarmem Wasser füllen und die vom Hersteller empfohlene Menge eines Glasreinigers, Geschirrspülmittels oder Allzweckreinigers, zertifiziert mit dem Europäischen bzw. Österreichischen Umweltzeichen, zugeben. Ökologische Reinigungsmittel für den Frühlingsputz finden Sie hier. Nicht überdosieren, denn sauberer als sauber wird’s nicht! Mikrofasertücher nehmen den Schmutz effizient auf, lassen sich im Wasser gut auswaschen und leicht auswringen.
Richtige Reinigungstechnik
Die richtige Reinigung befreit Fenster und ihre Glasflächen von Schlieren, Staub und Wasserflecken. Die Fensterbank, der Fensterrahmen und die Falze werden mitgeputzt und mit trockenen Mikrofasertüchern nachpoliert:
- Fensterrahmen mit einem Handbesen abfegen.
- Glasscheibe und Rahmen mit nebelfeuchtem Mikrofasertuch reinigen.
- Falze des Fensters putzen und trockenwischen.
- Rahmen mit trockenem Mikrofasertuch trockenwischen.
- Mit Gummiabzieher Glasscheibe abziehen oder mit Zeitungspapier trocknen.
- Fensterbank von Schmutzwasserresten säubern.