
Begrünte Gebäude tragen wesentlich zur Verbesserung des Stadtklimas bei, sorgen für angenehme Temperaturen und fördern die Biodiversität. Um die Umsetzung von Begrünungsprojekten zu erleichtern, bietet DIE UMWELTBERATUNG im Auftrag der Stadt Wien – Umweltschutz kostenlose Erstberatungen an. Egal ob Fassadenbegrünung, Dachbegrünung oder Entsiegelung von Innenhöfen – die fachkundige Beratung hilft, die besten Lösungen für jedes Gebäude zu finden. Mieter*innen, Mehrparteienhausbesitzer*innen und Hausverwaltungen können unter 01 803 32 32 Beratungstermin vereinbaren.
„Gebäudebegrünungen haben viele positive Auswirkungen – sie sind natürliche Klimaanlagen, schützen die Fassade und fördern die Biodiversität. Studien haben gezeigt, dass zahlreiche Tagfalter- und Wildbienenarten in Wien von den Vertikalbegrünungen profitieren“, betont Michael Kienesberger, Leiter der Stadt Wien-Umweltschutz.
Kahle Mauern und versiegelte Innenhöfe heizen sich im Sommer stark auf. Je dichter Pflanzen rund um die Gebäude wachsen, desto erträglicher werden die sommerlichen Temperaturen in der Stadt. „Wer das Haus in Wien grün einpacken möchte, kann sich dafür Beratung und finanzielle Förderung holen. Auch Beratungen vor Ort sind möglich, um auf die Gegebenheiten individuell einzugehen“, erklärt Björn Schoas, Gartenexperte von DIE UMWELTBERATUNG.
Die Vorteile begrünter Gebäude auf einen Blick
- Natürliches Kühlsystem: Pflanzen kühlen durch Verdunstung und reduzieren durch Beschattung das Aufheizen von Gebäuden.
- Schutz der Bausubstanz: Begrünungen verlängern die Lebensdauer von Fassaden und Dächern, indem sie Temperaturschwankungen und Witterungseinflüsse abmildern.
- Lärmminderung: Fassadengebundene Begrünungssysteme können die Straßenlärmbelastung verringen.
- Förderung der Biodiversität: Fassaden- und Dachbegrünungen schaffen wertvolle Lebensräume für Insekten und Vögel.
- Erhöhte Aufenthaltsqualität: Begrünte Gebäude und Innenhöfe sorgen für mehr Wohlbefinden und verbessern das Mikroklima in dicht bebauten Stadtvierteln.
Förderung für Begrünung jetzt nutzen!
Für die Umsetzung von Gebäudebegrünungen stellt die Stadt Wien großzügige Förderungen zur Verfügung. Je nach Art der Begrünung können Haus- und Wohnungseigentümer*innen finanzielle Unterstützung erhalten. Straßenseitige Fassadenbegrünungen werden mit bis zu 10.000 Euro gefördert, während für Fassadenbegrünungen auf privaten Grundstücken bis zu 5.000 Euro zur Verfügung stehen. Wer Flächen entsiegelt und begrünt, kann mit einer Förderung von bis zu 10.000 Euro rechnen. Die höchste Unterstützung gibt es für Dachbegrünungen, für die bis zu 30.000 Euro bereitgestellt werden.
Kostenlose Beratung für eine erfolgreiche Umsetzung
Die sorgfältige Klärung der Planungsschritte ist entscheidend für eine erfolgreiche Begrünung. DIE UMWELTBERATUNG hilft bei der Auswahl geeigneter Begrünungssysteme und Pflanzen, informiert über behördliche Voraussetzungen sowie Fördermöglichkeiten und gibt Tipps zur Pflege. Am besten gleich einen Termin vereinbaren!