
Ihr Aufgabengebiet:
Durchführung von Sanierungs- und Energieberatungen für folgende Zielgruppen:
- Sanierungsberatungen für Haus- und Wohnungseigentümer*innen
- Betriebeberatungen für Unternehmen, Vereine, Institutionen
- soziale Energieberatungen für einkommensschwache und armutsgefährdete Haushalte
- telefonische Fachberatung für Privatpersonen zu den Themenbereichen Energie, Energiesparen, Sanierung
- Vorträge, Workshops und Schulungen für Erwachsene im Bereich Energie und Energieberatung (u.a. als Referent für ARGE EBA A-Kurse)
Durchführung und Begleitung von Energieaudits:
- Akquise, Planung und Durchführung von Projekten im Bereich Bauen/Wohnen/Energie
- Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit (u.a. Interviews, Erstellung von Artikeln für div. Medien)
- Mitarbeit bei der Erstellung von Beratungsunterlagen und Informationsbroschüren
Sie verfügen über folgende Kompetenzen/Qualifikationen/Anforderungen:
- Technische Ausbildung (HTL-, Fachhochschul- oder Universitätsabschluss im Fachgebiet) oder entsprechende praktische Ausbildung
- Ausbildung zum/zur Energieberater*in nach ARGE EBA (A-Kurs und F-Kurs) erwünscht
- praxisbezogene Kenntnisse in den Bereichen Sanierung und/oder Energie (Heizungs-, Lüftungs-, Gebäudetechnik, Erneuerbare Energien)
- Erfahrung in der Beratung von Privatpersonen und Betrieben
- Beratungserfahrung mit Personen in prekären finanziellen Verhältnissen von Vorteil
- Erfahrung mit Projektkoordination, -einreichung, -abwicklung und -dokumentation
- didaktische und methodische Fähigkeiten
- mindestens 1 Jahr Berufspraxis
- Teamfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit, Humor
Wir bieten Ihnen:
- Mitarbeit in einem kollegialen, lebendigen Team
- abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Sinn und Perspektive.
- Möglichkeit zur Finanzierung des F-Kurses
- ein umfangreiches internes Weiterbildungsangebot sowie Möglichkeiten der individuellen Weiterbildungsförderung/Supervision/Coaching
- gesundheitliche Vorsorgeleistungen wie Betriebsärztin oder Teilnahme an Bewegungskursen
- zahlreiche Benefits wie Verpflegung (Tee, Kaffee), VHS-Weiterbildungsgutschein
- Events wie vergünstigte Kulturangebote und ein Sommerfest
- Ab dem 2. Jahr Betriebszugehörigkeit bei Bedarf eine Woche Bildungsfreistellung pro Kalenderjahr.
- Möglichkeit zu Gleitzeit und mobilem Arbeiten
- eigenes Diensthandy/ Dienstlaptop
- Finanzierung der Jahreskarte der Wiener Linien
Allgemeine Informationen:
- Anstellung auf Basis von 38 Wochenstunden
- Einstufung nach dem Kollektivvertrag privater Bildungseinrichtungen KV BABE VB 5 Bruttogehalt € 2.969,54 bis € 3.340,66 für 38 Wochenstunden, je nach anrechenbaren und durch Dienstzeugnisse nachgewiesenen Vordienstzeiten (Bitte fügen Sie nach Möglichkeit die Dienstzeugnisse der Bewerbung bei oder bringen Sie sie beim Bewerbungsgespräch mit.)
- Voraussichtlicher Dienstbeginn: ehestmöglich
Wenn Ihre Qualifikationen dieser Ausschreibung entsprechen und Sie an den Zielen von DIE UMWELTBERATUNG mitarbeiten möchten, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Lebenslauf und Motivationsschreiben.
Hier online bewerben: Bewerbungsformular
Bewerbungsfrist: 30. September 2023
DIE UMWELTBERATUNG - eine Einrichtung der VHS Wien
Die Wiener Volkshochschulen sind als größte gemeinnützige Erwachsenenbildungseinrichtung in Wien ein wesentlicher Bestandteil der Bildungs- und Kulturlandschaft dieser Stadt.
Spezialisierte Einrichtungen wie DIE UMWELTBERATUNG ergänzen und erweitern die Angebotspalette der Wiener Volkshochschulen GmbH. Seit 35 Jahren berät DIE UMWELTBERATUNG Privathaushalte, Bildungseinrichtungen und Betriebe. Die Berater*innen beantworten die Anfragen individuell und firmenunabhängig. Sie bereiten ökologisches Wissen gut verständlich und praxisorientiert auf und arbeiten in zukunftsweisenden Umweltschutz-Projekten.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Christine Stelzhammer
Personalentwicklung
bewerbungen@vhs.at
Die Wiener Volkshochschulen fördern die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir freuen uns deshalb über Bewerbungen unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Identität der Bewerberinnen und Bewerber.
EU-Datenschutz-Grundverordnung:
Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbung erlauben Sie uns, diese der personalsuchenden Stelle zur Verfügung zu stellen bzw. zur Wiedervorlage heranzuziehen.