Natürliche Pflege von Haut und Haar mit wenig Mist

Medieninformation: DIE UMWELTBERATUNG hat Rezepte zum Selbermachen von Naturkosmetik, die Abfall spart. 23. April 2021

Selbstgemachte Naturkosmetik

Die Haut natürlich verwöhnen, Verpackung einsparen, faire und regionale Bio-Zutaten auswählen – das alles ist mit selbergemachter Kosmetik möglich. Im aktualisierten Infoblatt stellt DIE UMWELTBERATUNG naturbelassene Rezepte für die Do-it-yourself Hautpflege vor. Wer doch lieber fertige Produkte kauft, findet im Infoblatt die Gütesiegel für Natur- und Biokosmetik und für Tierwohl: www.umweltberatung.at/naturkosmetik

Bei Duschbad, Deo und Haarpflegemitteln sind Verpackungen aus Plastik oder Aluminium oft Standard. Kosmetik selber machen heißt nicht nur die Zutaten, sondern auch die Verpackung bewusst selbst auswählen zu können. Sandra Papes, Fachexpertin für Kosmetik bei DIE UMWELTBERATUNG, rät: „Am besten Glastiegel oder Sprühflaschen immer wieder befüllen. Für Lippenbalsam eignet sich zum Beispiel ein Mini-Marmeladeglas.“

Zutaten selber bestimmen

Die Wahl der Zutaten beim Selbermachen kann an die persönliche Vorliebe und Lebensweise und an die Saison angepasst werden: duftstofffrei oder wenige Tropfen eines bestimmten ätherischen Öls, vegan oder nicht vegan, mehr oder weniger fettende Hautpflege. DIE UMWELTBERATUNG empfiehlt regionale und faire Bio-Zutaten zu verwenden.

Einkaufen geht immer

Wenn die Lust und Zeit zum Selbermachen fehlt, gibt es im Supermarkt, Drogeriefachhandel, Reformhaus, Bioladen oder Onlineshop eine große Auswahl an natürlicher Kosmetik. Gütesiegel auf der Verpackung kennzeichnen zertifizierte Naturkosmetik und Biokosmetik – zum Beispiel Austria Bio Garantie, Demeter, NATRUE und COSMOS-Standard. Trägt das Produkt noch ein Gütezeichen gegen Tierleid oder ist es vegan, dann ist es ideal. Wichtige Siegel dafür sind der Hase mit schützender Hand, der hoppelnde Hase „Leaping Bunny“ und die Veganblume.

Weniger Verpackungsmüll

Auch beim Kauf fertiger Kosmetikprodukte lässt sich viel Abfall sparen. Eine Plastiktube ohne zusätzliche Kartonverpackung zu kaufen, spart unnötigen Abfall. Feste Kosmetik, wie Seifenstücke oder festes Haarshampoo, ist zu Recht momentan ein Trend! Weil sie kein Wasser enthalten, sind feste Kosmetikprodukte kleiner und brauchen daher weniger Verpackung, die auch noch aus Papier anstatt Plastik besteht.

Weitere Informationen

Das Infoblatt „Haut und Haar natürlich pflegen“ gibt es auf www.umweltberatung.at/naturkosmetik zum kostenlosen Download.

Einfache Anleitungen zum Selbermachen sind auf www.umweltberatung.at/diy-gesicht-koerper zu finden.

Individuelle Beratung zur natürlichen Körperpflege bietet DIE UMWELTBERATUNG an ihrer Hotline 01 803 32 32.

Portrait
Sabine Seidl

DIin Sabine Seidl
DIE UMWELTBERATUNG

Telefon: 01 803 32 32 - 72
mobil: 0699 189 174 65
sabine.seidl@umweltberatung.at

Das Foto ist zur Verwendung freigegeben, wenn im Beitrag DIE UMWELTBERATUNG erwähnt und die Fotoquelle angeben wird. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie ein hochauflösendes Bild benötigen.

Presseaussendungen abonnieren

DIE UMWELTBERATUNG ist eine Einrichtung der VHS Wien, basisfinanziert von der Stadt Wien - Umweltschutz.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen