
Zum Vergrößern des Bildes bitte mit der Maus anklicken!
Informieren Sie sich über Energieverbrauch und Lebensdauer des Geräts.
Zum Vergrößern des Bildes bitte mit der Maus anklicken!
Besonders sparsam sind Geräte mit Sensortechnik. In Wasch- und Spülmaschinen kontrollieren spezielle Fühler, wie verschmutzt das Wasser ist, und regulieren automatisch, wie viele Spülgänge notwendig sind. Der Wäschetrockner schaltet automatisch ab, wenn die Feuchtigkeit verdunstet ist. Auf dem Herd misst ein Kochsensor ständig die Wärmeabgabe des Topfes und regelt dadurch automatisch die Temperatur - Nudeln oder Milch können so nicht mehr überkochen. Und wer das Haus verlässt, braucht sich keine Sorgen mehr zu machen: Versehentlich eingeschaltete Platten oder überhitzte Töpfe ortet der Sensor und schaltet automatisch ab.
Informationen zum Energieverbrauch eines sparsamen und eines durchschnittlichen Gerätes finden Sie auf der Website www.topprodukte.at.
DIE UMWELTBERATUNG
+43 1 803 32 32
service@umweltberatung.at