Noch 1 Mal Öko-Großputz und dann ist Weihnachten

Medieninformation: DIE UMWELTBERATUNG rät von Wegwerftüchern und Desinfektionsmitteln beim Reinigen zuhause ab. 15. Dezember 2021

Christbaum - zusammengesetzt aus Mikrofasertüchern

Der effiziente Weihnachtsputz braucht weder scharfe Chemie noch Desinfektion. Für gründliche Sauberkeit sorgen waschbare Reinigungstücher, ökologische Reinigungsmittel und lange Einwirkzeit bei starken Verschmutzungen. Das spart Energie und kostbare Zeit im Advent. Bei der Suche nach dem passenden Putzmittel unterstützt die Öko-Rein Datenbank www.umweltberatung.at/oekorein.

Wenn das Putzen effizient über die Bühne geht, erleichtert das die Vorbereitungen aufs Fest. Wiederverwendbare Tücher und ökologische Reinigungsmittel sind dabei die beste Wahl. „Das Prinzip ‚einmal verwenden, wegwerfen, nachkaufen‘ ist auch beim Saubermachen eine schlechte Idee. Lang haltbare, wiederverwendbare Putztücher sind eine gute Alternative zu Wegwerftüchern“, sagt Sandra Papes, Fachexpertin für Reinigung bei DIE UMWELTBERATUNG.

Nix wegwerfen

Beim Großputz braucht es keine Küchenrolle oder chemiegetränkte Wegwerftücher. Hilfsmittel, die nach dem einmaligen Benutzen weggeschmissen werden, machen viel Müll und müssen wieder nachgekauft werden. Das ist pure Verschwendung von Geld, Energie, und Material. Besser sind wiederverwendbare Textilien wie Mikrofasertücher. Sie reinigen am besten ohne Chemie und nur mit Wasser befeuchtet, können oft in der Waschmaschine gewaschen werden und halten viele Jahre.

Desinfektionsmittel – nein danke!

Ökologische Reinigungsmittel reichen auch für den Großputz. Starke Chemie oder gar Desinfektionsmittel sind überflüssig. In einem Privathaushalt sollten Oberflächen nur auf ärztliche Anordnung desinfiziert werden. Neutralreiniger und Kalkentferner auf Essig- oder Zitronensäurebasis sind absolut ausreichend.

Im Backofen einwirken lassen

Gerade die Küche braucht um die Feiertage mehr Aufmerksamkeit: Verschmutzungen beim Kekse Backen und Kochen werden am besten gleich entfernt. Bei hartnäckigen Verkrustungen im Backrohr hilft eine verlängerte Einwirkzeit des Reinigungsmittels. Diese Backofenreiniger sind stark alkalische Mittel. Umweltfreundlicher und effizienter ist es, Verschmutzungen im noch warmen, aber nicht mehr heißen Backrohr mit Neutralreiniger sofort zu entfernen.

Weitere Informationen

Die Broschüre „Chemie im Haushalt“ bietet umfassende Informationen über ökologische Alternativen zu umwelt- und gesundheitsbelastenden Chemikalien. Kostenloser Download der Broschüre und Bestellung gegen Versandkosten auf www.umweltberatung.at/chemie-im-haushalt

Ökologische Reinigungsmittel sind in der Öko-Rein Datenbank auf www.umweltberatung.at/oekorein zu finden.

Individuelle Beratung zur ökologischen Reinigung bietet DIE UMWELTBERATUNG an ihrer Hotline unter Tel. 01 803 32 32.

Die Produkte, die in der Öko-Rein Datenbank gelistet sind, wurden unabhängig von DIE UMWELTBERATUNG und der Energie- & Umweltagentur des Landes NÖ bewertet. Die Datenbank enthält sämtliche Produkte, die das Österreichische Umweltzeichen tragen. Die gelisteten Produkte entsprechen auch den Kriterien des ökologischen und nachhaltigen Beschaffungsprogramms ÖkoKauf Wien. Das Umweltministerium (BMK) und die Stadt Wien – Umweltschutz haben die Entstehung der Öko-Rein Datenbank gefördert.

Sabine Seidl

DIin Sabine Seidl
DIE UMWELTBERATUNG

Telefon: 01 803 32 32 - 72
mobil: 0699 189 174 65
sabine.seidl@umweltberatung.at

Das Foto ist zur Verwendung freigegeben, wenn im Beitrag DIE UMWELTBERATUNG erwähnt und die Fotoquelle angeben wird. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie ein hochauflösendes Bild benötigen.

Presseaussendungen abonnieren

DIE UMWELTBERATUNG ist eine Einrichtung der VHS Wien, basisfinanziert von der Stadt Wien - Umweltschutz.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen