Öko-Rein in der Schule und am Arbeitsplatz

Mit Schulbeginn füllen sich die Arbeitsstätten und Schulen wieder und die Reinigungsfachkräfte haben viel zu tun. Mit ihrer Arbeit tragen sie wesentlich zum Wohlbefinden und zur Gesundheit aller bei − vor allem, wenn sie dabei ökologische Reinigungsmittel verwenden. Gesundheits- und umweltschonende Reinigungsmittel dafür sind auf www.umweltberatung.at/oekorein zu finden.

Reinigungsmittelflaschen in verschiedenen Farben und Formen

Saubere Räume sind unerlässlich für das Image von Unternehmen und Schulen. Zur Reinigung werden unzählige Produkte angeboten, die das Abwasser und die Raumluft unnötig belasten. Die ökologischen Alternativen dazu sind in der Öko-Rein Datenbank zu finden. Mehr als 750 Produkte sind bereits in dieser Datenbank gelistet, für sämtliche Einsatzbereiche in Großhaushalten wie auch in Privathaushalten. Bei diesem riesigen Angebot an ökologischen Alternativen zur effizienten Reinigung findet sich für jeden Bereich das richtige Reinigungsmittel. Stark toxische Reinigungsmittel müssen nicht mehr sein.

Strenge Kriterien

Bei der Bewertung von Produkten für die Öko-Rein Datenbank werden wird genau darauf geachtet, ob Lösemittel zum Einsatz kommen und falls ja, welche. Lösemittel können nicht nur die Umwelt, sondern auch die Gesundheit der Reinigungsfachkräfte schädigen, daher sind sie ein wichtiges Bewertungskriterium.

Weitere Kriterien für die Produktbewertung:

  • kein Mikroplastik in Wasch- und Reinigungsmitteln
  •  biologisch abbaubar
  • geringe Ökotoxizität
  • wenig umweltschädliche und gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe
  • umweltschonende und ressourcenschonende Produktion
  • umweltschonende Verpackung

Bund und Stadt Wien reinigen Öko-Rein

Viele der Produkte in der Öko-Rein Datenbank sind mit dem Österreichischen Umweltzeichen, dem Europäischen Umweltzeichen oder dem Nordic Swan ausgezeichnet. Außerdem sind auch jene Produkte gelistet und gekennzeichnet, die den Kriterien des Aktionsplans für nachhaltige öffentliche Beschaffung in Österreich (naBe-Aktionsplan) entsprechen. Und nicht nur der Bund, sondern auch die Stadt Wien verwendet die Öko-Rein Datenbank zum Einkauf ökologischer Produkte − im Rahmen von "ÖkoKauf Wien".

Schulungen für die richtige Anwendung

Damit die passenden Produkte beschafft, effizient eingesetzt und richtig dosiert werden, braucht es eine gute Schulung aller Beteiligten. DIE UMWELTBERATUNG bietet Schulungen zur ökologischen Reinigung für Organisationen, Unternehmen und Verwaltungseinrichtungen an.

Weitere Informationen

Das Umweltministerium und die Stadt Wien – Umweltschutz haben die Entstehung dieser Datenbank unterstützt. DIE UMWELTBERATUNG kooperiert im Projekt Öko-Rein Datenbank mit der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ.

Kostenloser Download des Infoblattes „Ökologisch und effizient reinigen“ für Reinigungsfachkräfte in den Sprachen Arabisch, Bosnisch-Kroatisch, Deutsch, Englisch, Farsi, Polnisch, Serbisch, Slowakisch, Türkisch, Ungarisch: www.umweltberatung.at/shop

Wir beraten Sie gerne persönlich!

DIE UMWELTBERATUNG
+43 1 803 32 32
service@umweltberatung.at

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen