Online-Shops für biologisches Gärtnern

Gerade wenn wir daheim bleiben sollen: Schaffen wir uns eine naturnahe Grünoase im Garten, auf Balkon, Terrasse oder Fensterbrett. Sie können sich viele Produkte liefern lassen - wir haben die Liste der Online-Shops mit biologischen Gartenprodukten für Sie!

Datenbank "biologisch gärtnern"

Jedes kleine Stück, das wir für uns begrünen können, bringt Freude. Dafür haben wir die Online-Shops zusammengestellt, bei denen Sie Gartenprodukte mit dem „biologisch gärtnern"-Gütesiegel bestellen können. Unterstützen Sie aber auch Gärtnereien und den Gartenfachhandel in Ihre Nähe und fragen Sie dort nach Produkten mit dem „biologisch gärtnern"-Gütesiegel.

Auswahl an Online-Shops, die „biologisch gärtnern"-Produkte anbieten

biologisch gärtnern

„biologisch gärtnern"-Produktdatenbank

Biogärtnern bedeutet auf Pestizide und chemisch-synthetische Mittel zu verzichten. Das Gütesiegel „biologisch gärtnern“ zeichnet Substrate, Saat- und Pflanzgut, Dünger und Pflanzenschutzmittel  für den Haus- und Kleingartenbereich nach biologischen Kriterien aus. In der Produktdatenbank finden Sie eine Beschreibung der Produkte mit Links, die Sie in vielen Fällen direkt zu Online-Shops führen. 

Am besten torffrei

Wählen Sie für Ihre Töpfe und Pflanzentröge torffreie Blumenerde. Herkömmliche Blumenerde besteht zu fast 90 % aus Hochmoortorf. Torffreie Erde leistet daher einen großen Beitrag, um die einzigartigen Moorlandschaften zu erhalten. Achtung vor dem Begriff „Bio-Erde“. Diese Erde kann, muss aber nicht torffrei sein! Sofern nicht explizit das Wort „torffrei“ erkennbar ist, unbedingt nachfragen oder nachlesen, ob Torf enthalten ist.

Gehen sie bei der Vorbereitung des Bodens im Garten vorsichtig um, damit Sie das Bodenleben und die Bodenstruktur nicht schädigen. 

Standortgerechte Biopflanzen sind robuster

Wählen Sie Pflanzen, die für den jeweiligen Standort geeignet sind. Zuviel oder zuwenig Licht entscheidet, ob sich die Pflanze gut entwicklen kann. Im Garten ist entscheidend, ob die Pflanze mit dem vorhandenen Boden zurecht kommt.  An den Standort angepasste Pflanzen aus lokalen Gärtnereien sind pflegeleichter und deutlich weniger anfällig für Krankheiten und Schädlinge.

Entscheiden Sie sich für Saatgut oder Jungpflanzen aus biologischem Anbau oder aus Wildsammlung. Denn im Handel erhältliche Blumen und Jungpflanzen sind häufig mit bienenschädigenden Pestiziden behandelt.

Wir beraten Sie gerne persönlich!

DIE UMWELTBERATUNG
+43 1 803 32 32
service@umweltberatung.at

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen