
PFAS ist die Abkürzung für per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen. Diese Abkürzung steht für eine Gruppe von mehreren tausend industriell hergestellten chemischen Verbindungen, die natürlich nicht vorkommen. PFAs sind extrem stabil und bleiben deshalb lange in der Umwelt, sobald sie freigesetzt werden - deshalb werden sie auch "Ewigkeitschemikalien" genannt. Einige davon sind auch für die Gesundheit bedenklich. PFAs stecken in vielen Produkten, die wir im Alltag verwenden: in Pfannen, Geschirr und Kosmetikprodukten genauso wie in Regenjacken und Teppichen. Auch beim Feuerlöschen werden PFAs freigesetzt.
Diese Broschüre klärt über die Möglichkeiten der Vermeidung von PFAS auf und gibt viele praktische Tipps für einen nachhaltigen und PFAS-freien Alltag.
Sie wurde von DIE UMWELTBERATUNG im Auftrag des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie erstellt.