
Beim Green Events Austria-Wettbewerb „nachhaltig gewinnen!“ werden vorbildliche, nachhaltig ausgerichtete Feste, Kultur- und Sportveranstaltungen sowie Sportvereine ausgezeichnet. Insgesamt steht ein Preisgeld von 20 000 Euro bereit! VeranstalterInnen und Sportvereine aus ganz Österreich, die ihre Feste, Kulturevents und Sportveranstaltungen nachhaltig durchführen, können bis 8. April 2019 online einreichen. VeranstalterInnen aus Wien können bei der Einreichung durch das ÖkoEvent Beratungsservice unterstützt werden.
Das Bund-Bundesländer-Netzwerk „Green Events Austria“ veranstaltet jährlich den Wettbewerb „nachhaltig gewinnen!“. Eine unabhängige Jury bewertet die eingereichten nachhaltigen Feste, Sport- und Kulturevents sowie die Sonderkategorie nachhaltige Sportvereine. Die Preise für die besten Veranstaltungen werden bei einer feierlichen Auszeichnungsveranstaltung im Rahmen der Green Events Austria Gala 2019 überreicht.
So funktioniert die Teilnahme am Wettbewerb
Teilnahmeberechtigt am Wettbewerb „nachhaltig gewinnen! 2018/2019“ sind VeranstalterInnen von öffentlichen Festen, Sport- und Kulturveranstaltungen sowie Sportvereine, die vorbildliche Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit umsetzen. Die eingereichten Veranstaltungen müssen zwischen 1. April 2018 und 31. März 2019 stattgefunden haben. Die Einreichung erfolgt online. Der Aufwand für die Einreichung ist relativ gering: Fotos oder Videos und kurze Textbeschreibungen oder Links zur Website sind zur Dokumentation der umgesetzten Maßnahmen geeignet. Einreichschluss ist der 8. April 2019.
NEU: Mindestanforderungen als Teilnahme-Voraussetzung
Die Teilnahmebedingungen für den Wettbewerb wurden im Vergleich zu bisher leicht geändert. Es gibt nun Mindestanforderungen, die für eine nachhaltige Veranstaltung selbstverständlich sein sollten und folgende Themenbereiche betreffen:
- Klimaschonende Mobilität
- Verpflegung
- Abfallvermeidung
- Abfalltrennung
- Ressourcenschonung
- Barrierefreiheit
- Aktive Kommunikation
Unterstützung für Wiener VeranstalterInnen bei Einreichung
VeranstalterInnen aus Wien haben es bei der Einreichung gut: Das ÖkoEvent Beratungsservice der Stadt Wien bietet Beratung und Unterstützung bei der Einreichung zum Wettbewerb an. Bereits in den letzten Jahren haben Wiener Veranstaltungen sehr erfolgreich beim Wettbewerb abgeschnitten. Die PreisträgerInnen — oftmals ÖkoEvent-Veranstaltungen — werden auf den Seiten der Wiener Umweltschutzabteilung – MA 22 präsentiert und genauer vorgestellt: www.umweltschutz.wien.at/veranstaltungen-wettbewerb.html
ÖkoEvent Beratung für Wiener Veranstaltungen
Die Stadt Wien unterstützt Veranstalterinnen und Veranstalter durch eine Reihe von Angeboten: kostenlose ÖkoEvent-Beratung, finanzielle Unterstützung bei der Nutzung des Wiener Mehrweggeschirrs sowie ein umfassendes Informationsangebot auf der Website www.oekoevent.at. Ökologische Veranstaltungen können das Prädikat ÖkoEvent und besonders umweltfreundlich durchgeführte Events das Prädikat ÖkoEvent PLUS erhalten und als solche beworben werden.
Die ÖkoEvent Beratung unterstützt Wiener VeranstalterInnen bereits in der Planungsphase ihres Events. Erfahrene BeraterInnen von DIE UMWELTBERATUNG schlagen auf die Veranstaltung zugeschnittene Maßnahmen vor und weisen auf spezielle Angebote der Stadt Wien hin. Eine Checkliste und Bezugsquellenlisten helfen, die Veranstaltung umweltfreundlich umzusetzen. Zur Kommunikation vor Ort werden ÖkoEvent-Werbemittel zur Verfügung gestellt.
Die ÖkoEvent Beratung ist für Vereine, öffentliche Einrichtungen und sozialökonomische Betriebe kostenlos! Wirtschaftskammermitglieder erhalten eine kostenlose Erstberatung und bei Bedarf eine geförderte weiterführende Beratung. Das Programm „ÖkoEvent“ wird von der Umweltstadträtin Ulli Sima, der MA 22 und der MA 48 unterstützt. Umfassende Informationen finden VeranstalterInnen auf der neu gestalteten Website www.oekoevent.at.